Warmwasser aus Photovoltaik für die Mitarbeiter


Referenzprojekt 3 Phasen Tschechien

Ein tschechischer Hersteller von Messtechnik sichert den Warmwasserbedarf der rund 15 Mitarbeiter mit den Photovoltaikwärmelösungen von my-PV.

Fakten

 

Projektplanung: AKUMULACE ENERGIE
Kunde: Comac Cal s.r.o.
Standort: Těrlicko, Czech Republic
Bautyp:

Betriebsgebäude, neue Produktionshalle der Firma Comac Cal s.r.o.

Baujahr:

Baujahr 2020, 330 m²

PV-Leistung:

20 kWp

Wärmespeichergröße: 

300 Liter Boiler mit 6 kW Nennleistung

Eingesetztes my-PV Produkt:

3 AC•THORen
Der Vorteil liegt in der Nutzung des selbsterzeugten PV-Stroms für den Boiler, der die Duschen im Firmengebäude mit Warmwasser versorgt.

 

Anlagensteuerung durch:  my-PV Power Meter (Vorgänger des my-PV WiFi Meter) mit drei AC•THORen, um den PV-Überschussstrom zu nutzen

Kundenerklärung

 

Wie zu my-PV gekommen?

Das tschechische Unternehmen Comac Cal s.r.o., das im Bereich Mess- und Sensortechnik tätig ist, setzt in seinem neu errichteten Firmengebäude auf die Lösungen von my-PV.

Das Unternehmen stieß über die deutsche Firma y E3/DC GmbH, einem Hersteller von Energiespeichersystemen, auf die my-PV Produkte. Der Photovoltaikmarkt in Tschechien ist, ähnlich wie in anderen europäischen Ländern, durch niedrige Einspeisevergütungen für Photovoltaikenergie gekennzeichnet. Der effizienteste und kostensparendste Weg, diesen Umständen zu begegnen, ist die Erhöhung des Eigenverbrauchs der selbsterzeugten PV-Energie. my-PV-Produkte stellen die ideale Lösung dar, indem sie PV-Energie zur Erzeugung von Strom, Warmwasser und Wärme nutzen, anstatt sie in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen.

 

Hindernisse/Besonderheiten bei der Einrichtung

Das LAN-Netzwerk des Unternehmens stellte zunächst eine Herausforderung dar, da es den internen Zugriff auf die Parameter des Leistungsmessers blockierte. Ansonsten gab es keine Schwierigkeiten bei der Installation der drei AC•THORen und des my-PV Power Meters.

 

Kurzerklärung der Anlage – was ist zu erwähnen?

Die Anlage dient der Warmwasserbereitung im Boiler mit einem Volumen von 300 Litern zur Versorgung der Duschen für die Mitarbeiter im Firmengebäude.

Im tschechischen 3-Phasen-Netz wird jede Phase, L1, L2, L3, hinsichtlich Nachfrage und Lieferung von elektrischer Energie separat abgerechnet und verwendet ein Phasenmessverfahren (nicht summativ).

Voraussetzung für diesen 3-phasigen Anschluss ist die gleichzeitige Regelung jeder Phase im Gegensatz zum typischen Ansatz mit Summe aus Verbrauch & PV-Stromabgabe auf allen 3 Phasen, wie es im deutschen Stromnetz üblich ist. Der Grund dafür ist, dass der Netzbetreiber pro verbrauchter und exportierter kWh-Einheit auf jeder Phase getrennt abrechnet.

Aus diesem Grund ist es wichtig, jede Phase separat zu regeln, was mit den drei einphasigen AC•THORen möglich ist. Da sowohl die Erzeugung von PV-Strom im Laufe des Tages als auch der Verbrauch in jeder Phase schwankt, verwalten die drei AC•THORen den überschüssigen Strom, indem sie ihn an einen 300-Liter-Elektroboiler umleiten.

Mit der linearen Leistungsregelung jedes einphasigen AC•THOR von 0 bis 3.000 W wird jedes überschüssige Watt sofort und effizient abgeleitet.

In diesem Projekt wird jeder AC•THOR an einen 2 kW Heizstab angeschlossen. Generell können drei AC•THORen Leistungsregelungen von 0 bis 9 kW durchführen. Hier stellt sich vielleicht die Frage, warum nicht ein AC•THOR 9s anstelle der drei einzelnen AC•THORen verwendet wird, ein 0 – 9 kW linear gesteuerter Photovoltaik-Leistungsumschalter, der dreiphasige Heizelemente bis zu 9 kW steuern kann?

Die einfache Antwort auf diese Frage ist der Wunsch des Kunden, jede Phase zu optimieren, da das tschechische Stromnetz die Regulierung jeder Phase erfordert, während jeder AC•THOR an ein Heizelement angeschlossen ist. Da der AC•THOR 9s nur die Summe der überschüssigen Energie auf alle 3 Phasen umleitet, stellt der AC•THOR 9s, obwohl es ein 3-Phasen-Gerät ist, nicht die optimale Lösung für dieses Projekt dar. Ebenfalls zu beachten ist, dass beim Anschluss einer dreiphasigen Last an drei AC•THORen eine galvanische Trennung für die Sternschaltung erforderlich ist. Jede Last wird separat an jeden AC•THOR angeschlossen.

 

Personen im Haushalt – Warmwasserbedarf etc.?

Da es sich um ein Firmengebäude handelt, muss der Warmwasserbedarf aller 15 Mitarbeiter der Comac Cal s.r.o. gedeckt werden.

 

Wird Warmwassersicherstellung mit Netzstrom verwendet?

Ja. Die Warmwasserbereitung erfolgt komplett zentral im Gebäude und wird für die Duschen der Firmenmitarbeiter genutzt. Um eine Mindesttemperatur des Warmwassers zu gewährleisten, wird auch die Warmwassersicherstellung über die Webschnittstelleneinstellung aller drei AC•THORen aktiviert.

  

Persönliche Kundenmeinung + Resümee

Der Kunde ist mit dem System sehr zufrieden. Dank der eingesetzten AC•THORen rechnet sich jedes Watt, das zur Warmwasserbereitung verwendet und mit PV-Strom produziert wird, da der selbsterzeugte PV-Strom sonst zu einer extrem niedrigen Einspeisevergütung in das Stromnetz eingespeist worden wäre

Kontakt

my-PV GmbH
Betriebsstraße 12
      A-4523 Neuzeug
+43 7259 39328
office@my-pv.com

Support anfordern

   Montag – Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
     Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Über uns




Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden

Sie sind