AC•THOR im Einsatz
AC•THOR: Elektrizität trifft auf Entspannung
Ein belgischer Hausbesitzer heizt sein Jacuzzi auf umweltfreundliche Weise mit dem AC•THOR auf.
Faits sur le projet
- Anbieter
- Planer
- Standort
- PV-Leistung und Ausrichtung:
- Bautyp
- Wärmespeichergröße
- Eingesetztes my-PV Produkt
- Anlagensteuerung
- Zusätzliche PV-Anwendungen
)
Ein Einfamilienhausbesitzer in der belgischen Region Flandern suchte nach einer umweltfreundlichen Ergänzung zu seinem bestehenden Gasheizsystem. Gleichzeitig suchte er nach einer nachhaltigen Methode zur Wassererwärmung seines Jacuzzis.
Der Hausbesitzer erkannte rasch die Vorteile der Nutzung überschüssiger Photovoltaikenergie. Seine Online-Recherche führte ihn zu my-PV, wobei ihn der AC•THOR durch die Kombination einer umweltfreundlichen Lösung mit modernster Technologie überzeugte. Die unkomplizierte Installation des AC•THOR bestärkte ihn in seiner Entscheidung für den Photovoltaik Power-Manager von my-PV, der für die Bereitstellung von Warmwasser und solarelektrischer Wärme sorgt.
Wie war die Installation des AC•THOR?
Die Installation verlief ohne nennenswerte Probleme, abgesehen von einigen anfänglichen Schwierigkeiten bei der Auswahl des geeigneten Betriebsmodus für den AC•THOR. Glücklicherweise konnte das my-PV-Supportteam dieses Problem umgehend lösen.
Kurzerklärung der Anlage
Vor der Installation des AC•THOR war der Haushalt auf Gas angewiesen, um den Warmwasserbedarf zu decken. Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage entfällt jedoch der Bedarf an Erdgas von März bis Oktober. Gas wird in diesen Monaten lediglich zum Kochen verwendet. Vor der Energiekrise in Europa, gelang es dem belgischen Kunden durch die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen, beeindruckende Einsparungen von 350 € jährlich zu erzielen.
Zusätzlich wird ein Großteil der Haushaltsgeräte, darunter die Waschmaschine und der Geschirrspüler, durch das Sunny Portal überwacht und gesteuert. Außerdem kann die Leistungsregelung des AC•THOR bequem über das SMA Sunny Portal visualisiert werden. Selbst wenn keine intelligente Systemsteuerung im Einsatz ist, bleiben die Daten des AC•THOR weiterhin zugänglich und können über die my-PV Cloud angepasst werden. Diese umweltbewusste Technologie hat nicht nur den CO₂-Fußabdruck des Haushalts reduziert, sondern auch den täglichen Komfort erheblich verbessert.
Wie viele Personen leben im Einfamilienhaus?
Im Einfamilienhaus leben vier Personen. Das Warmwasser hat eine konstante Temperatur von 70 °C. Darüber hinaus wird der Whirlpool auf einer angenehmen Temperatur von 37 °C gehalten.
Wird Warmwassersicherstellung mit Netzstrom verwendet?
Die Gasheizung schaltet sich ein, sobald die Wassertemperatur unter die 50 °C Marke fällt. Dennoch besteht bislang keine Notstromversorgung mehr, da genug Überschuss aus der PV-Anlage vorhanden ist, um die Temperatur stets deutlich über der 50 °C Schwelle zu halten. Angesichts der Preise fossiler Brennstoffe ist der Kunde froh, dass Gas nur noch zum Kochen benötigt wird.
Opinion personnelle du client et résumé
„my-PV-Produkte sind Plug-and-Play-fähig und bieten eine hervorragende Nutzung des Photovoltaikstroms. Ich bin immer wieder erstaunt über die positiven Auswirkungen auf unsere Energierechnung, dank der beiden AC•THORen, die wir im Sommer installiert haben.
Neben dem finanziellen Aspekt erwähnenswert ist das entspannte Gefühl des vollkommenen Komforts, im Wissen, dass die gesamte Energie, die zum Erhitzen des Wassers im Haus und im Whirlpool benötigt wird, aus der eigenen Photovoltaikanlage stammt. Kein schlechtes Gewissen, wenn man noch einmal ein heißes Bad oder eine heiße Dusche nimmt! Wie cool ist das!", summiert der Besitzer des Einfamilienhauses.
)
AC•THOR
im Einsatz
Einfach & effizient: Der AC•THOR steuert elektrische Wärmequellen je nach Verfügbarkeit von PV-Energie und Wärmebedarf – und das sowohl für Warmwasser, als auch für Raumheizung.
Mehr Infos zum AC•THORWeitere Referenzprojekte
)
Refurbishment and PV heat as a blackout precaution
A resourceful Upper Bavarian benefits from the renovation of his house and implements PV heat as blackout precaution.
lire la suite...)
Self-sufficient water heating in summer in the Mostviertel
Our new reference from Mostviertel shows how easy it is to save energy with self-sufficient heating in summer.
lire la suite...)
Making use of Belgium's digital electricity meters with my-PV
A Belgian customer uses the surplus information for his hot water preparation with photovoltaics, simply and easily.
lire la suite...)
AC•THOR 9s and the Polish PV market
A Polish homeowner is responding to the conditions on the Polish PV market with the AC•THOR 9s.
lire la suite...