Referenzprojekt Dänemark
ELWA im Doppelpack in Dänemark
2 ELWAs ersetzen die Gasheizung für 8 Monate komplett – für die Warmwasserbereitung und für die Heizung.
Faits sur le projet
- Projektleitung:
- Standort:
- Bautyp:
- Baujahr:
- PV-Leistung und Ausrichtung:
- Wärmespeichergröße:
- Eingesetztes my-PV Produkt:
- Anlagensteuerung durch:
)
Wie zu my-PV gekommen?
Ich habe den österreichischen Hersteller von Photovoltaikwärmelösungen über Google gefunden. Über das Internet sind sehr viele DIY-Anwendungen zu finden, die oft den Fehler haben, dass die Systeme nicht miteinander funktionieren oder nur teilweise miteinander einsetzbar sind bzw. sich sogar gegenseitig behindern. Das ist beim my-PV System nicht so, da es stufenlos die variable Leistung anpasst und dementsprechend regelt. Das ist keine Ein/Aus-Logik, sondern viel höher – und dieses System hat mich überzeugt.
Hindernisse/Besonderheiten bei der Einrichtung
Die Installation ist wirklich einfach: Die Verrohrung des neuen Tanks war eine große Aufgabe im Vergleich zur Inbetriebnahme der ELWA.
Kurzerklärung der Anlage – was ist zu erwähnen?
Bisher war die Wärmebereitung mit Erdgas. Seit der Installation der Photovoltaikanlage gemeinsam mit den beiden ELWAs von my-PV ist das Erdgas abgestellt, denn die PV-Leistung reicht aus, um den Bedarf von März bis September zu decken.
Der Hauseigentümer hat ein intelligentes Ventilsystem installiert, das eine effiziente Nutzung von Warmwasser ermöglicht. Im Sommer wird das Gas komplett abgestellt und es gibt keine Wasserzufuhr durch den Gasofen für die Warmwasserbereitung – das geschieht einzig mit der ELWA, und das sogar in Dänemark! Die Zieltemperatur an der ELWA ist auf 60 °C eingestellt, das Warmwasser wird vorrangig für Sanitärzwecke, in der Küche und dann für die Raumheizung verwendet, da der Eigentümer eine wasserbasierte Raumheizung hat. Wenn die Temperatur des Warmwassers (Raumheizung) über 35 °C liegt, vermischt es sich mit kaltem Wasser und wird dann für die Raumheizung verwendet, um das System sicher zu halten.
Personen im Haushalt – Warmwasserbedarf etc.?
In dem 230 m² großen Einfamilienhaus leben 5 Personen, 3 davon sind erwachsen. Durchschnittlich werden 12 kW pro Tag für Warmwasser verwendet.
Wird Warmwassersicherstellung mit Netzstrom verwendet?
Hier wird keine Warmwasser-Sicherstellung über Netzstrom aktiviert, da nur der Strom aus der Sonne ausreicht.
Kostenänderungen und Rentabilität?
Von März bis Oktober läuft die Anlage. Die dafür notwendige Investition entspricht in etwa der Gasrechnung für ein Jahr. Der für 2022 erwartete Gaspreis beträgt 4.500 €, normalerweise wurden bisher 1.600 € bezahlt, aber 2022 wird der Preis mehr als verdoppelt. Schätzungen zufolge wird sich die Investition in 4-5 Jahren amortisieren. Die EU drängt überdies darauf, den Gasverbrauch in Dänemark bis zum Jahr 2030 zu senken.
Opinion personnelle du client et résumé
"Die ELWA von my-PV ist wirklich einfach zu bedienen, man muss über nichts nachdenken. Sie ist sehr effektiv, selbst an bewölkten Tagen, jeden Tag wurde die gewünschte Temperatur des Warmwassers erreicht", so Thomas Stoorgard.
Weitere Referenzprojekte
)
Optimizing off-grid PV systems with the AC•THOR
A British customer enhances his energy independence by optimizing his off-grid PV system with the AC•THOR.
lire la suite...)
Photovoltaic heat during the gas crisis
In a semi-detached house in Münsterland, the AC•THOR from my-PV supports a condensing boiler with the power of the sun.
lire la suite...)
AC•THOR: Electricity meets relaxation
A Belgian homeowner heats up his outdoor-jacuzzi in an environmentally friendly way with the AC•THOR.
lire la suite...)
AC ELWA 2 in an architect's house
The new solar-electric heating element in a renovated single-family home in Upper Austria.
lire la suite...)
Photovoltaic heat in a 400-year-old farmhouse
A newly renovated agricultural building is used as a weekend house and is powered by the sun.
lire la suite...Supporting the heat pump with ELWA
An uninsulated old building with hybrid heating in Thuringia benefits from solar energy in the buffer storage.
lire la suite...