)
Großes Potenzial von Photovoltaik
Zu dieser Einschätzung kommt eine aktuelle Studie des Joint Research Centre und des European Institute of Innovation & Technology.
Die Einschätzung beruht auf einer Erhebung aller Dachflächen, die für die Installation von PV-Anlagen geeignet wären. In Österreich sind das 151 Millionen Quadratmeter, die zusammen im Jahr 12.854 Gigawattstunden produzieren könnten. Dieses Potenzial setzen die Studienautoren in Relation zu den regionalen Strom- und Kapitalkosten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vom gesamten jährlichen Stromverbrauch in Österreich von 61.852 Gigawattstunden ausgehend (Werte aus 2016) könnte Photovoltaik im Vollausbau wirtschaftlich 12.294 Gigawattstunden abdecken. Das zeigt, dass die PV-Technik hierzulande nahezu flächendeckend eine wirtschaftliche Alternative in der elektrischen Energiegewinnung darstellt.
Das Potenzial wird allerdings noch nicht genutzt: In Oberösterreich etwa tragen derzeit 27.000 PV-Anlagen mit 1,8 Prozent zur Stromerzeugung bei, auf EU-Ebene lag der Anteil 2016 bei weniger als vier Prozent. „
Die Forschungsergebnisse unterstreichen, dass ein rascher Ausbau von Photovoltaik nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich ist
“, kommentiert PV-Experte Dr. Gerhard Rimpler die Studie.
More articles
)
Algemeen
Belgische maatregelen tegen een PV-stroomoverschot – my-PV oplossingen zijn klaar voor de toekomstIn België stelt de snelle en voortdurende uitbreiding van fotovoltaïsche systemen nieuwe eisen aan het elektriciteitsnet.
Lees meer...)
Algemeen
my-PV at Intersolar 2025From May 7 to 9, 2025, Intersolar Europe will once again open its doors in Munich – and my-PV will be there.
Lees meer...)
Partner
New wholesaler offers my-PV products in 8 countries – SunlumoOur photovoltaic heat solutions are now also available from Sunlumo, a new wholesaler based in Austria.
Lees meer...