)
Neues Referenzprojekt Seethalerhuette
Die neu errichtete Seethalerhütte liegt knapp 3.000 Meter über dem Meeresspiegel und wird von der Sektion Austria des österreichischen Alpenvereins betrieben. Sie bietet Unterkünfte und Gastronomie. Eine 11,55 kWp Photovoltaikanlage und ein Bockheizkraftwerk versorgen das Gebäude mit Elektrizität und Wärme. Der Batteriespeicher bietet eine nominelle Kapazität von 52,8 kWh. Sobald diese erschöpft ist, werden weitere Ertragsüberschüsse durch die beiden AC ELWA-F zur Wärmeerzeugung verwendet bevor die PV-Anlage abschaltet.
Warum Hybridspeicherung?
Bei günstiger Sonneneinstrahlung können typische Batteriespeicher bereits am frühen Vormittag den Vollladungszustand erreichen. Ab diesem Zeitpunkt bleibt die weitere Energie in PV-Inselanlagen normalerweise ungenutzt. Das Konzept ist daher eine innovative Möglichkeit bestehende Speicherkapazitäten bei geringen Kosten zu erweitern und den Ausnutzungsgrad von PV-Inselsystemen signifikant zu erhöhen. Die Erzeugung von Wärme mit Solarstrom wird dadurch zu einem effizienten Weg um Ertragsüberschüsse zu verwenden.
Der Preis für diese zusätzlichen Kapazitäten steht in keiner Relation zu den aktuellen Kosten für Batterien. Die Anschaffung der my-PV Lösung bedeutet im Vergleich minimalen finanziellen Aufwand!
Erfahren Sie mehr Details über das Projekt.
More articles
)
Algemeen
my-PV Cloud: Continuous Expansion of FeaturesA small retrospective for the two-year anniversary of the my-PV Cloud: numerous free upgrades for our customers!
Lees meer...)
Referenties
België vertrouwt op AC ELWA 2 en HomeWizardIn Mechelen gebruikt een huiseigenaar HomeWizard en my-PV om water te verwarmen met overtollige zonne-energie.
Lees meer...)
Partner
Nieuwe Compatibiliteitspartner: Lucht ElektroverwarmingOnze my-PV zonne-elektrische oplossingen zijn nu ook compatibel met apparaten van Lucht Elektroheizung.
Lees meer...