20. Februar 2023

◼ my-PV WiFi Meter: Montage- und Betriebsanleitung

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der my-PV WiFi Meter ist zum Betrieb mit my-PV Geräten wie zum Beispiel AC•THOR 9s, AC•THOR oder AC ELWA-E bestimmt.

Lieferumfang

  • my-PV WiFi Meter
  • 3 externe Klappstromwandler
  • Kurzanleitung

Sicherheitshinweise

Die Installation darf ausschließlich durch den autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Bei Montage und Anschluss sind die einschlägigen Normen einzuhalten.
Die Klappstromwandler am my-PV WiFi Meter anschließen und dann erst an der Leitung anbringen!
Eine andere Vorgehensweise könnte zur Induktion von gefährlichen Spannungen in den Messleitungen führen und/oder die Stromwandler beschädigen!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitungen verursacht werden, erlischt die Gewährleistung.
my-PV empfiehlt den Meter dem Internet nicht via Port Weiterleitung zugänglich zu machen.

Anzeigenelemente

Onlinemanual LEDs

Eine grüne LED („RUN“) am my-PV WiFi Meter zeigt, dass die Spannungsversorgung gegeben ist. Dazu muss zwischen UN und zumindest an einer der drei Klemmstellen UA, UB oder UC eine Spannung von 230 Volt anliegen.

Eine rote LED („WIFI“) am my-PV WiFi Meter zeigt, dass das Gerät mit einem WLAN verbunden ist. Siehe nächster Abschnitt.

Verdrahtung und WLAN-Inbetriebnahme

Alle Details finden sie in der Kurzanleitung hier.

Bei der Montage der Klappstromwandler auf korrekte Phasenzuordnung achten!
Bei der Montage der Klappstromwandler auf korrekte Richtung achten!

Web-Interface

Das my-PV Web-Interface von AC•THOR, AC•THOR 9s und AC ELWA-E ist in gleicher Weise auch für den my-PV WiFi Meter geeignet.
Ein Suchprogramm zum Auffinden des my-PV WiFi Meter im Netzwerk und zum Download des Web-Interfaces finden sie hier.
Das Web-Interface ist aber auch direkt downloadbar hier.

Beachten Sie bitte, dass sich die Darstellung und Einstellmöglichkeiten mit aktuelleren Software-Versionen ändern können.

Onlinemanual Info DE
Unter Info („i“) werden die aktuellen Messgrößen und Energiemengen für alle drei Phasen angezeigt.

Onlinemanual Settings DE

Unter Einstellungen („Zahnradsymbol“) gelangt man zu folgenden Einstellungsmöglichkeiten:

IP Einstellungen

DHCP: Standardmäßig ist DHCP aktiviert, d.h. das Gerät erhält bei der WLAN-Inbetriebnahme eine IP-Adresse von dem Router, mit dem es verbunden ist.

Statische IP: Später kann die dynamische IP Adresse auf eine statische IP Adresse geändert werden. Die Einstellungen müssen dem Router angepasst sein, ansonsten ist das Gerät nicht im Netzwerk sichtbar!

Grundeinstellungen

Ab Werk sind im Lieferumfang des my-PV WiFi Meter 3 Stück Klappstromwandler („CT-Klemmen“) für einen Messbereich von 0 – 75 Ampere enthalten. Zur Verwendung dieser Wandler muss keine Einstellung verändert werden.

Für die Messung von Strömen über 75 Ampere ist die Verwendung von anderen Klappstromwandlern möglich. Es sind hier verschiedene Größe von my-PV verfügbar. Treten sie dazu bitte mit my-PV in Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  Onlinemanual CT DE

Als dritte Option ist die Verwendung von Wandlern von Drittanbietern möglich, wobei das Verhältnis von Primar- zu Sekundärstrom der Wandler einzustellen ist. Treten sie dazu bitte mit my-PV in Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der maximale Sekundärstrom darf 125 mA nicht überschreiten!

  Onlinemanual CT DE

Software Version

In diesem Bereich kann die installierte Firmware Versionen eingesehen werden (für Service und Update Zwecke). Ein Firmware Update ist weder automatisch, noch durch den Anlagenbetreiber vorgesehen. Wenn nötig erhalten Sie hier weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte bei Kontaktaufnahme die 10-stellige Seriennummer des my-PV WiFi Meter angeben.

Mit dem Button „Gerät neu starten“ wird der my-PV WiFi Meter neu hochgefahren.

Mit dem Button „Werkseinstellungen“ werden die Einstellungen des Gerätes auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

Modbus TCP Kommunikationsregister

Der my-PV WiFi Meter bietet auch eine offene Datenschnittstelle.
Die Kommunikationsregister können zum Beispiel von übergeordneten Steuerungen abgefragt werden.

Geräte ID: 1
Geräte Port: 502
Registerbereich: Holding registers

Hinweis: Bei der Verwendung von my-PV Klappstromwandlern in Sondergröße (100A, 200A, 400A, 600A), werden die Messwerte der Register nicht automatisch korrigiert.
Multiplizieren Sie die ausgelesenen Ströme / Leistungen daher mit dem entsprechenden CT-Faktor, d.h. im Falle von 200A mit 200A/75A = 2,6667.

  Onlinemanual MBTCP

Technische Daten

Diese finden sie jederzeit hier.

EU-Konformitätserklärung

Diese finden sie jederzeit hier.

Entsorgung

Verpackungsmaterial entweder aufbewahren oder ordnungsgemäß entsorgen.

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Kontakt

my-PV GmbH
Betriebsstraße 12
      A-4523 Neuzeug
+43 7259 39328
office@my-pv.com

Support anfordern

   Montag – Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
     Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Über uns




Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden

Sie sind