)
Solaranteil an der Stromproduktion steigt weiter
Energie-Charts des Fraunhofer-Instituts
für Solare Energiesysteme ergab außerdem, dass deutsche Photovoltaikanlagen in den ersten drei Quartalen 2020 schon 46,5 Terawattstunden erzeugt hatten. Das entspricht der gleichen Summe wie im Gesamtjahr 2019. Zwar dürfte das letzte Quartal 2020 nicht so ertragreich werden, dennoch werde Solarkraft am Jahresende zugelegt haben – alleine schon deshalb, weil wegen Corona die Nachfrage insgesamt zurückging.
Mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien
Insgesamt lieferten laut dem Frauenhofer-Energieexperten Bruno Burger die erneuerbaren Energien in den ersten drei Quartalen mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass zu den größten Gewinnern bei der Nettostromerzeugung im ersten Halbjahr Gas (plus 18,1 Prozent), Solarkraft (plus 9,4) und Windkraft (plus 6,9) zählten. Am meisten verloren Kernenergie (minus 11,9 Prozent), Braunkohle (minus 28) und Steinkohle (minus 36,3).
Weitere Artikel
)
Support
Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle AnfragenBei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.
Mehr lesen...)
Allgemeines
Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigtWer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.
Mehr lesen...)
Partner
Neuer Kompatibilitätspartner: Haier EnergyDie my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.
Mehr lesen...