Kompatible Partner News
|Allgemeines

Städte und Gemeinden sollen mehr Solarenergie liefern

Geht es nach der Mehrheit der deutschen Bevölkerung, sollten vor allem auf Dächern von öffentlich und gewerblich genutzten Gebäuden verstärkt Photovoltaikanlagen errichtet werden. Das zumindest gaben 88 Prozent bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) an. Gerade Städte und Gemeinden müssten nach BDEW-Ansicht auch mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie verfügbare Flächen zur Solarstrom-Produktion nutzen. 68 Prozent der Befragten finden außerdem, dass Photovoltaikanlagen für gewerbliche Neubauten verpflichtend sein sollten.

Überlegungen, vor allem bei Neubauten Photovoltaikanlagen zur Bedingung zu machen, gibt es in Deutschland immer öfter. In Hamburg, Bremen sowie Bremerhaven wurde der Ausbau zu Solarcities bereits beschlossen, Baden-Württemberg und Berlin arbeiten an ähnlichen Plänen.

Weitere Artikel

Logo for Solar Solutions Düsseldorf with icons for smart storage and EV charging. Text in black with colorful circular icons below.

Unternehmen

my-PV auf der Solar Solutions 2025 in Düsseldorf

Wir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.

Mehr lesen...

Referenzen

Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen Eigenheim

In Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.

Mehr lesen...
Two men sitting in armchairs, smiling. One holds papers, the other has long hair. A wooden table is between them, and a plant is in the background.

Unternehmen

Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PV

Carsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.

Mehr lesen...