Kompatible Partner News
|Allgemeines

Städte und Gemeinden sollen mehr Solarenergie liefern

Geht es nach der Mehrheit der deutschen Bevölkerung, sollten vor allem auf Dächern von öffentlich und gewerblich genutzten Gebäuden verstärkt Photovoltaikanlagen errichtet werden. Das zumindest gaben 88 Prozent bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) an. Gerade Städte und Gemeinden müssten nach BDEW-Ansicht auch mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie verfügbare Flächen zur Solarstrom-Produktion nutzen. 68 Prozent der Befragten finden außerdem, dass Photovoltaikanlagen für gewerbliche Neubauten verpflichtend sein sollten.

Überlegungen, vor allem bei Neubauten Photovoltaikanlagen zur Bedingung zu machen, gibt es in Deutschland immer öfter. In Hamburg, Bremen sowie Bremerhaven wurde der Ausbau zu Solarcities bereits beschlossen, Baden-Württemberg und Berlin arbeiten an ähnlichen Plänen.

Weitere Artikel

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Lucht Elektroheizung

Wir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.

Mehr lesen...
Aerial view of a building with solar panels on the roof, surrounded by green fields, a road, and trees under a clear blue sky.

Referenzen

Heizung mit Photovoltaikstrom im Gewerbeobjekt

Elektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.

Mehr lesen...
Logo with a teal abstract shape on the left and the word "ostrom" in dark blue on the right.

Partner

Dynamische Stromtarife für Warmwasser und Heizung nutzen – mit Ostrom

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und OSTROM – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...