)
Was ist ein solarelektrisches Haus?
Familie Smart zeigt im Video die Vorteile, die die Sektorkopplung bietet. Dabei werden alle 4 Sektoren (Strom für Haushaltsgeräte, Warmwasser, Heizung und Mobilität) miteinander verbunden und elektrisch versorgt – wobei die Photovoltaikanlage noch ins Spiel kommt, um das Ganze effizient für die Umwelt und den Geldbeutel zu gestalten. Denn nur mit einer Photovoltaikanlage am Dach und einem hohen Eigenverbrauch macht das Konzept eines solarelektrischen Hauses Sinn.
So kann mit dem Photovoltaikstrom der Allgemeinverbrauch im Haushalt unterstützt werden, bei genügend Überschuss untertags das Warmwasser bereitet sowie die elektrische Heizung betrieben werden. Steht – vor allem während der wärmeren Monate – noch mehr Überschuss zur Verfügung, kann auch die Elektromobilität damit effizient und kostenschonend ermöglicht werden.
Jahresbetrachtung entscheidend
Was dabei wichtig ist: Nur die gesamte Jahresdauer in der Betrachtung macht dabei Sinn. Während vor allem im Winter mehr Energie verbraucht als vom Dach von der PV-Anlage produziert wird, gleichen das Frühling und Sommer mit sehr hohen Erträgen und geringem Wärmebedarf aus. So stellt eine Jahresbetrachtung bei einer gut dimensionierten PV-Anlage das Ergebnis aus, dass mehr Strom produziert als elektrisch in den vier Sektoren verbraucht wurde.
Dass dieses Konzept funktioniert, haben auch schon unser solarelektrisches Firmengebäude und ein Mehrparteienwohnhaus in der Steiermark gezeigt, wo wir erst kürzlich die Jahresdaten veröffentlicht haben.
Das Video mit der Erklärung und Vorstellung der Familie Smart (setzen Sie gerne schon mal Ihren Namen ein 😉) finden Sie hier:
Das solarelektrische Haus
)
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen Einbindungen von Drittanbietern Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Weitere Artikel
)
Referenzen
Belgien setzt auf AC ELWA 2 und HomeWizardIn Mechelen nutzt ein Hausbesitzer HomeWizard und AC ELWA 2, um Solarüberschuss für Warmwasser statt Einspeisung zu nutzen.
Mehr lesen...)
Partner
Neuer Kompatibilitätspartner Lucht ElektroheizungWir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.
Mehr lesen...)
Referenzen
Heizung mit Photovoltaikstrom im GewerbeobjektElektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.
Mehr lesen...