Wolfgang Denk von der Netz OÖ GmbH im Gespräch mit Reinhard Hofstätter
|Allgemeines

Auf der roten Couch bei my-PV: Wolfgang Denk von der Netz OÖ GmbH

In unserem Videoformat, dem „Expertentalk auf der roten Couch“, laden wir regelmäßig Fachleute der Branche zu spannenden Gesprächen in unser solarelektrisches Firmengebäude ein.

Das Stromnetz steht aktuell unter immensem Druck: Themen wie das Blackout-Risiko, Netzüberlastungen und Einspeisestopps für Photovoltaikanlagen sind längst nicht mehr nur in Fachkreisen relevant, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit präsent. Mit Wolfgang Denk hatten wir die Gelegenheit, einen erfahrenen Branchenexperten zu diesen Entwicklungen und Herausforderungen aus der Sicht der Netzbetreiber zu befragen.

Im Gespräch mit my-PV Moderator Reinhard Hofstätter gab Denk präzise Antworten auf Fragen wie „Werden höhere Netzgebühren tatsächlich notwendig?“ und „Sind variable Einspeisetarife für PV-Anlagen die Zukunft?“.

Dabei erhalten Zuseher des Expertentalks Einblicke in Themen, über die in den Medien häufig nur spekuliert wird. Der Perspektivenwechsel erleichtert es möglicherweise so manchem, Entscheidungen der Netzbetreiber besser nachzuvollziehen, die für Verbraucher oft schwer verständlich sind.

Wissenswertes

 „Die Energiewende, so wie wir sie leisten wollen, ist ein Teamsport. Das können weder die Netzbetreiber, die Energieversorger, noch die Kraftwerksbetreiber und auch die Kunden nicht allein stemmen. Da müssen alle ein bisschen zusammenhelfen,“ so Wolfgang Denk.

Auf der roten Couch bei my-PV

Der 4. Expertentalk mit Wolfgang Denk

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen Einbindungen von Drittanbietern Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Mehr News

Two men sitting in armchairs, smiling. One holds papers, the other has long hair. A wooden table is between them, and a plant is in the background.

Unternehmen

Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PV

Carsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.

Mehr lesen...
Timeline of my-PV Cloud developments from 07/2023 to 06/2025, including features like QR code scanner, smartphone web app, and notification service.

Allgemeines

my-PV Cloud: Kontinuierlicher Ausbau der Features

Zum zweijährigen Jubiläum der my-PV Cloud ein kleiner Rückblick: Zahlreiche kostenlose Erweiterungen für unsere Kunden!

Mehr lesen...
A wooden house with solar panels on the roof, surrounded by green trees and a clear blue sky.

Referenzen

Belgien setzt auf AC ELWA 2 und HomeWizard

In Mechelen nutzt ein Hausbesitzer HomeWizard und AC ELWA 2, um Solarüberschuss für Warmwasser statt Einspeisung zu nutzen.

Mehr lesen...

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Lucht Elektroheizung

Wir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.

Mehr lesen...
Aerial view of a building with solar panels on the roof, surrounded by green fields, a road, and trees under a clear blue sky.

Referenzen

Heizung mit Photovoltaikstrom im Gewerbeobjekt

Elektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.

Mehr lesen...
Logo with a teal abstract shape on the left and the word "ostrom" in dark blue on the right.

Partner

Dynamische Stromtarife für Warmwasser und Heizung nutzen – mit Ostrom

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und OSTROM – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...