)
Bremen wird zur Solar-City
Dies wurde von den zuständigen politischen Verantwortlichen im Juni beschlossen. Mit der neuen Regelung wollen Bremen und Bremerhaven das Potenzial von Sonnenenergie voll ausschöpfen. Abzüglich des Verbrauchs durch die Stahlindustrie könnten alleine mit Photovoltaik 40 Prozent des regionalen Stromverbrauchs abgedeckt werden. Die Photovoltaik-Pflicht gilt für private und öffentliche Neubauten; Förderprogramme sollen dabei die soziale Verträglichkeit garantieren. Auch überdachte Parkplätze, Fassaden und Freiflächen sollen verstärkt zur Stromproduktion genutzt werden und für Module auf Balkonen wird ein vereinfachtes Anmeldeverfahren implementiert.
Für die Betreiber werden sich die Anlagen gleich mehrfach lohnen: Zum einen als Bürger einer energiepolitischen Vorzeigestadt, zum anderen durch mehr Unabhängigkeit von Strompreisentwicklungen und viel Sparpotenzial bei einem entsprechend hohen Eigenverbrauch.
More articles
Referencia
Cambio energético en la bodega: del gas a la fotovoltaica en Tirol del SurLa bodega Carlotto Ferruccio usa ahora energía solar en vez de gas, también para agua caliente – una apuesta por la sostenibi
Leer más...Referencia
Un proyecto escolar lleva calefacción solar a una casa adosadaAgua caliente de una solución fotovoltaica independiente en lugar de calefacción a gasoil, una alternativa económica.
Leer más...)
Socios
New Compatibility Partner: FENECONThe solar-electric solutions from my-PV are now also compatible with products from FENECON.
Leer más...