Kompatible Partner News
|General

Neue Jobs durch erneuerbare Energien

Der Ausbau von erneuerbaren Energien lohnt sich nicht nur beim Klimaschutz, etwa durch die Einsparung von 13 Millionen Tonnen CO2 – fast der Hälfte jener Menge, die bis 2030 reduziert werden muss. Auch könnten durch die Energiewende in den kommenden zehn Jahren um die 100.000 neue, sichere Jobs geschaffen werden. Und das heimische Bruttoinlandsprodukt könnte im Schnitt um 9,8 Milliarden Euro steigen, so eine aktuellen Studie des Energieinstituts der Johannes-Kepler-Universität. Diese wurde gemeinsam mit dem Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) präsentiert und zeigt auch, dass dafür Investitionen im Ausmaß von rund 4,5 Milliarden Euro nötig wären, was etwa einem Prozent der Wirtschaftsleistung in Österreich entspricht.

Jobmotor auch in strukturschwachen Regionen

Die Studie verdeutliche, was für ein wichtiger Hebel die Verknüpfung von Konjunktur- und Klimapolitik sei, um den aktuellen Wirtschaftseinbruch zu bekämpfen, betonte Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin der Johannes-Kepler-Universität, bei der Studienpräsentation. Weiters wurde der Idealismus, der Pioniergeist und die Innovationskraft heimischer Unternehmen gelobt, wodurch etliche neue Jobs gerade in strukturschwächeren Regionen entstehen könnten.

More articles

Referencia

Agua caliente y calefacción de espacios con energía fotovoltaica en una casa francesa

En Schillerdorf, Francia, la electricidad PV alimenta agua caliente, calefacción y piscina con AC•THOR 9s.

Leer más...
Timeline of my-PV Cloud developments from 07/2023 to 06/2025, including features like QR code scanner, smartphone web app, and notification service.

General

my-PV Cloud: Expansión continua de funciones

2 años de my-PV Cloud: muchas actualizaciones gratuitas para nuestros clientes.

Leer más...
A wooden house with solar panels on the roof, surrounded by green trees and a clear blue sky.

Referencia

Bélgica confía en AC ELWA 2 y HomeWizard

En Malinas, un propietario utiliza HomeWizard y my-PV para calentar agua con el exceso de energía solar.

Leer más...