Kompatible Partner News
|General

Österreich – ein Markt für große PV-Anlagen?

Das postulierte Ziel der österreichischen Bundesregierung, bis 2030 die Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen zu gewährleisten, bringt ein seit geraumer Zeit diskutiertes Thema wieder auf den Tisch: Braucht es einen Markt für große PV-Anlagen?

Dabei wird ein Ausbau der Photovoltaik genannt. Von 1,8 Gigawatt auf 11 Gigawatt – wie sollte das ohne große Freiflächenanlagen erreichbar sein?

Dass diese Notwendigkeit der großen Freiflächenanlagen nicht gegeben ist, zeigen wissenschaftliche Studien zu dem Thema, zum Beispiel die

Technologie-Roadmap für Photovoltaik aus dem Jahr 2016

. Dort werden bereits 170 km² photovoltaisch nutzbare Dachflächen für Österreich geschätzt. Diese 170 km² sind das dreifache dessen, was man für eine Gesamtleistung von 11 Gigawatt brauchen würde!

Wer gegen diese Fakten argumentiert verspricht sich natürlich einen Nutzen. Jährlich werden allein im lukrativen Stromgeschäft mit privaten Endkunden 600 Millionen Euro Umsatz gemacht. Ein Geschäft, das sich große Stromanbieter nun durch Fördermechanismen in Richtung der großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen weiter sichern möchten.

Wie es anders gehen würde? Der ganze Artikel von unserem Geschäftsführer Dr. Gerhard Rimpler in

„Der österreichische Installateur“ ist hier zu finden.

More articles

Logo with a stylized "S" and the text "Spotty Streaming Energy" in bold, yellow font on a black background.

Socios

Using dynamic electricity tariffs for heat – with Spotty

Discover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and Spotty – with or without PV.

Leer más...
Winery in South Tyrol with solar panels on the roof a gravel parking area in front a garden and vineyards beside it

Referencia

Cambio energético en la bodega: del gas a la fotovoltaica en Tirol del Sur

La bodega Carlotto Ferruccio usa ahora energía solar en vez de gas, también para agua caliente – una apuesta por la sostenibi

Leer más...
Row houses feature solar panels on the roofs balconies and a garden shed with a German flag standing in one garden

Referencia

Un proyecto escolar lleva calefacción solar a una casa adosada

Agua caliente de una solución fotovoltaica independiente en lugar de calefacción a gasoil, una alternativa económica.

Leer más...