)
Presseaussendung - Heizen mit PV-Strom
SIERNING. Die Verwendung von Solarstrom für Heizzwecke galt lange Zeit als wirtschaftlich und ökologisch umstritten. Die konsequente Weiterentwicklung der Technologie führt aber zu kontinuierlichen Kostenreduktionen, die die Verwendung von Strom aus PV-Anlagen für Wärmeanwendungen nicht nur wirtschaftlich sinnvoll sondern sogar zur kostengünstigsten Variante macht. Die laufende Senkung der Einspeistarife sorgt zudem dafür, dass immer mehr Besitzer von PV-Anlagen danach trachten, die Überschuss-Produktion selbst zu verwerten.
Für den oberösterreichischen Photovoltaik-Pionier Dr. Gerhard Rimpler gilt es in diesem Zusammenhang vor allem, Barrieren im Kopf zu lösen. „Die Verwendung von Strom für Heizzwecke war lange Zeit zu Recht verpönt. Mittlerweile haben sich aber die technischen Möglichkeiten gravierend verändert.“ Gerade selbstproduzierter Solarstrom ist heute bei Wärmeanwendungen eine echte Alternative, die es hinsichtlich der laufenden Betriebskosten jederzeit mit Wärmepumpen, Pelletskessel oder Gasthermen aufnehmen kann. „Dass bei dieser Variante auch noch die ansonsten üblichen Wartungskosten wegfallen, ist in dem Vergleich noch gar nicht berücksichtigt“, so Dr. Rimpler.
Gerade angesichts der derzeitigen Entwicklung der Einspeistarife für private Solarstromproduzenten wäre für den PV-Experten ein rasches Umdenken sinnvoll und notwendig. Entwicklungen wie in Deutschland, wo die Tarifpolitik der Energiekonzerne verstärkt zur Abschaltung privater PV-Anlagen führte, sollten aus Klimaschutzgründen tunlichst vermieden werden. Dr. Rimpler: „Die Verwendung des überschüssigen Solarstroms für Heizwecke ist eigentlich wie ein Speicher. Die technischen Voraussetzungen sind gegeben, Besitzer von privaten PV-Anlagen sollten diese extrem kostengünstige Lösung verstärkt nutzen.“
)
MEDIENKONTAKT
Othmar Prizovsky
Prizovsky & Partner
Telefon:
0043 664 886 24 195 oder 0043 732 784 777
E-Mail:
o.prizovsky@dci-consulting.at
More articles
)
Socios
Nuevo socio de compatibilidad: Lucht ElektroheizungNuestras soluciones eléctricas solares de my-PV ahora también son compatibles con dispositivos de Lucht Elektroheizung.
Leer más...)
Referencia
Heating with photovoltaic power in a commercial buildingElectric heating elements use surplus PV power to heat 4,000 liters of buffer storage for space heating in a commercial hall.
Leer más...)
Socios
Using dynamic electricity tariffs for heat – with SpottyDiscover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and OSTROM – with or without PV.
Leer más...