Kompatible Partner News
|General

Solaranteil an der Stromproduktion steigt weiter

Nach nur neun Monaten lag der Anteil der Photovoltaik an der Nettostromerzeugung in Deutschland bereits bei 13 Prozent. Damit legte die Photovoltaik auch in diesem Jahr wieder zu. Eine Analyse der neuen Datenplattform

Energie-Charts des Fraunhofer-Instituts

für Solare Energiesysteme ergab außerdem, dass deutsche Photovoltaikanlagen in den ersten drei Quartalen 2020 schon 46,5 Terawattstunden erzeugt hatten. Das entspricht der gleichen Summe wie im Gesamtjahr 2019. Zwar dürfte das letzte Quartal 2020 nicht so ertragreich werden, dennoch werde Solarkraft am Jahresende zugelegt haben – alleine schon deshalb, weil wegen Corona die Nachfrage insgesamt zurückging.

Mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien

Insgesamt lieferten laut dem Frauenhofer-Energieexperten Bruno Burger die erneuerbaren Energien in den ersten drei Quartalen mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass zu den größten Gewinnern bei der Nettostromerzeugung im ersten Halbjahr Gas (plus 18,1 Prozent), Solarkraft (plus 9,4) und Windkraft (plus 6,9) zählten. Am meisten verloren Kernenergie (minus 11,9 Prozent), Braunkohle (minus 28) und Steinkohle (minus 36,3).

More articles

Referencia

Generación de calor a partir del excedente de energía fotovoltaica en el valle de Lavant.

Ubicada en el pintoresco Valle de Lavant, una casa multifamiliar renovada demuestra todo el potencial de la energía solar.

Leer más...

Servicio técnico

¿Cuánto tiempo se tarda en calentar el depósito térmico?

¿Alguna vez te has preguntado cuánto tiempo tarda en calentarse el tanque de almacenamiento de calor?

Leer más...

Empresa

2 Millones de Vistas: Hitos para el Canal de YouTube de my-PV

¡Hemos alcanzado un hito significativo: 2 millones de visualizaciones en nuestro canal!

Leer más...