)
Viel ungenutztes Photovoltaik-Potential
Geht es nach den Experten des Aurora Energy Research Instituts, könnte sich Deutschland mit Strom aus Solar- und Windenergie gleich dreimal selbst versorgen. Alleine mit Photovoltaik wären bis 2040 jährlich 1.000 Terawattstunden möglich. Mit einer Kombination von Wind- und Sonnenenergie könnten laut einer aktuellen Studie 1.800 Terawattstunden jährlich produziert werden - dies entspricht der dreifachen Menge des aktuellen Strombedarfs in Deutschland.
Unter den derzeitigen Marktbedingungen wäre das dennoch nicht umsetzbar, denn mit jeder Erhöhung des Ökostromanteils sinken die Strompreise und das wirkt sich negativ auf die Finanzierung aus. Ein Entwurf der Engergy Watch Group zeigt hier einen möglichen Lösungsansatz auf. Eine Kombikraftwerksvergütung von acht Cent pro Kilowattstunde würden Investitionen in systemdienliche erneuerbare Energien ermöglichen. Als Beispiel für zukunftsweisende Investitionen in die Sektorenkopplung, also die sinnvolle Nutzung von Synergien, wird ein aktuelles Projekt in Hamburg genannt. In einem neuen Wohnbau setzten die Bürgergenossenschaft EnergieNetz Hamburg und Naturstrom von Anfang an gemeinsam ein nachhaltiges, dezentrales Energiekonzept um. Die Wärme für das Haus stammt aus einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk. Den mit der Photovoltaikanlage auf den Dächern produzierten Strom können die Mieter in Form von kostengünstigem Mieterstrom beziehen.
More articles
)
General
Belgium’s measures against PV power surplus – my-PV solutions are ready for the futureIn Belgium the rapid and ongoing expansion of photovoltaic systems is placing new demands on the power grid.
Leer más...)
General
my-PV at Intersolar 2025From May 7 to 9, 2025, Intersolar Europe will once again open its doors in Munich – and my-PV will be there.
Leer más...)
Socios
New wholesaler offers my-PV products in 8 countries – SunlumoOur photovoltaic heat solutions are now also available from Sunlumo, a new wholesaler based in Austria.
Leer más...