Support_News
|Supporto

Technischer Support - AC•THOR 9s Betrieb mit 2 oder 3 einphasigen Heizstäben

AC•THOR 9s: Betrieb mit 2 einphasigen Heizstäben

Sie wollen mit dem AC•THOR 9s 2 einphasige Heizstäbe ansteuern, stellen aber fest, dass dabei immer nur einer geregelt und der andere lediglich geschaltet wird?

Lösung

In seiner Werkseinstellung verwendet der AC•THOR 9s immer den Ausgang Out-1 zur Leistungsregelung und schaltet bei ausreichendem Überschuss die Ausgänge Out-2 und Out-3 dazu. Um für Ihren Fall nun trotzdem eine saubere Regelung umzusetzen gehen Sie einfach wie folgt vor.

Der AC•THOR 9s befindet sich in der Betriebsart M1.Versorgen Sie den Heizstab mit höherer Priorität über den Ausgang Out-3, jenen mit niedrigerer Priorität über den Ausgang Out-2.

Danach ändern Sie unter "Einstellungen" (Zahnradsymbol) die "Lastprioriät" auf die Einstellung "Out 3-2-1".

Somit beginnt die Regelung zunächst am Heizstab mit der höheren Priorität. Bei ausreichend Überschuss wird dieser dann mit Maximalleistung versorgt und der Heizstab mit niedrigerer Priorität wird geregelt.

Bei dieser Anwendungsform kann einerseits eine saubere Zonenbeladung in größeren Wärmespeichern umgesetzt werden, andererseits kann die Überschussenergie aber auch in zwei separate Speicher eingebracht werden. Vorrang hat dabei beispielsweise ein Warmwasserboiler vor einem Heizungspufferspeicher.

AC•THOR 9s: Betrieb mit 3 einphasigen Heizstäben

Bei der Laststeuerung von 3 einphasigen Heizstäben handelt es sich um eine Spezialform der Betriebsart M1 Warmwasser.

Dabei sind die folgenden Hinweise aus der Betriebsanleitung wichtig:

Lösung

Mit einer einzigen Einstellung kann der Regelbetrieb für 3 einphasige Heizstäben eingestellt werden. Einfach unter "Einstellungen" (Zahnradsymbol) die "Lastpriorität" entsprechend umstellen.

AC•THOR 9s: Betrieb mit 2 einphasigen Heizstäben

Sie wollen mit dem AC•THOR 9s 2 einphasige Heizstäbe ansteuern, stellen aber fest, dass dabei immer nur einer geregelt und der andere lediglich geschaltet wird?

Cose da sapere

ACHTUNG: Es gilt beim AC•THOR 9s hier die Betriebsart M1. Diese ist klar zu unterscheiden von der Betriebsart M2 "Schichtladung" bei der die Laststeuerung über einen externen Öffner und einen Schließer auf einen anderen 3-phasigen Verbraucher umgelegt wird!

Lösung

In seiner Werkseinstellung verwendet der AC•THOR 9s immer den Ausgang Out-1 zur Leistungsregelung und schaltet bei ausreichendem Überschuss die Ausgänge Out-2 und Out-3 dazu. Um für Ihren Fall nun trotzdem eine saubere Regelung umzusetzen, gehen Sie einfach wie folgt vor.

Der AC•THOR 9s befindet sich in der Betriebsart M1.

Versorgen Sie den Heizstab mit höherer Priorität über den Ausgang Out-3, jenen mit niedrigerer Priorität über den Ausgang Out-2.

Danach ändern Sie unter "Einstellungen" (Zahnradsymbol) die "Lastprioriät" auf die Einstellung "Out 3-2-1".

Somit beginnt die Regelung zunächst am Heizstab mit der höheren Priorität. Bei ausreichend Überschuss wird dieser dann mit Maximalleistung versorgt und der Heizstab mit niedrigerer Priorität wird geregelt.

Cose da sapere

TIPP: Auch der einphasige AC•THOR kann 2 einphasige Heizstäbe versorgen. Entweder einen nach dem anderen in der Betriebsart M2 "Schichtladung", oder in der Betriebsart M3 "6kW" bei der aber auch nur einer der zwei Heizstäbe geregelt und der andere lediglich dazugeschaltet wird!
Der Vorteil mit dem AC•THOR 9s ist hier, dass beide Heizstäbe einzeln geregelt werden können und bei ausreichend Überschuss diese obendrein auch noch zeitgleich verwendbar sind!

Bei dieser Anwendungsform kann einerseits eine saubere Zonenbeladung in größeren Wärmespeichern umgesetzt werden, andererseits kann die Überschussenergie aber auch in zwei separate Speicher eingebracht werden. Vorrang hat dabei beispielsweise ein Warmwasserboiler vor einem Heizungspufferspeicher.

AC•THOR 9s: Betrieb mit 3 einphasigen Heizstäben

Sie wollen mit dem AC•THOR 9s 2 einphasige Heizstäbe ansteuern, stellen aber fest, dass dabei immer nur einer geregelt und der andere lediglich geschaltet wird?

Cose da sapere

ACHTUNG: Diese ist klar zu unterscheiden von der Betriebsart M2 "Schichtladung" bei der die Laststeuerung über einen externen Öffner und einen Schließer auf einen anderen 3-phasigen Verbraucher umgelegt wird!

Dabei sind die folgenden Hinweise aus der Betriebsanleitung wichtig:

my-PV AC•THOR 9s – Betrieb mit 3 einphasigen Heizstäben

Lösung

Mit einer einzigen Einstellung kann der Regelbetrieb für 3 einphasige Heizstäben eingestellt werden. Einfach unter "Einstellungen" (Zahnradsymbol) die "Lastpriorität" entsprechend umstellen.

Cose da sapere

TIPP: Der oberste Heizstab ist dabei am Regelausgang OUT-3 des AC•THOR 9s anzuschließen. Falls Sie die Reihenfolge versehentlich nicht eingehalten haben, einfach die Verbrauchsstecker umstecken. Das erspart eine neuerliche Verdrahtung!

More articles

Logo with a stylized "S" and the text "Spotty Streaming Energy" in bold, yellow font on a black background.

Partner

Using dynamic electricity tariffs for heat – with Spotty

Discover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and Spotty – with or without PV.

Leggi di più...
Winery in South Tyrol with solar panels on the roof a gravel parking area in front a garden and vineyards beside it

Referenze

Transizione energetica nella cantina: fotovoltaico invece del gas in Alto Adige

La cantina usa l’eccesso di energia fotovoltaica: my-PV assicura acqua calda efficiente in Alto Adige.

Leggi di più...
Row houses feature solar panels on the roofs balconies and a garden shed with a German flag standing in one garden

Referenze

Progetto scolastico porta il riscaldamento solare in una casa a schiera

Acqua calda da una soluzione fotovoltaica off-grid invece di un impianto a gasolio – un'alternativa conveniente.

Leggi di più...