)
Boom bei Bürgerbeteiligungen
Auch an der deutsch-französischen Grenze entsteht am ehemaligen Kohlestandort Terril Wendel ein ganzer Photovoltaik-Solarpark mit Finanzierung durch Bürgerinnen und Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen aus der Region. Auf einer Fläche von 22,7 Hektar werden über 44.000 Photovoltaik-Module verbaut. Nach der Inbetriebnahme sollen mit einer installierten Leistung von etwa 18,169 MWh jährlich der Strom- und Heizbedarf von mehr als 2.600 Personen abgedeckt und über 10.432 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Eine weitere Zunahme bei Beteiligungsmodellen wird durch eine bis Mitte 2021 umzusetzende neue EU-Richtlinie erwartet. Diese sieht die Gründung von sogenannten erneuerbaren Energiegemeinschaften vor und das wird es auch Privatpersonen und Betrieben erlauben, über ihre Anlagen erzeugten Strom zu verkaufen. PV-Experte Dr. Gerhard Rimpler: „Auch das wird natürlich dazu beitragen, dass Photovoltaik immer attraktiver wird.“
More articles
)
Referenze
Generazione di calore dall'eccedenza di energia fotovoltaica nella Valle della LavantNella pittoresca Valle Lavant, una casa ristrutturata mostra tutto il potenziale dell'energia solare.
Leggi di più...)
Supporto
Quanto tempo ci vuole per riscaldare il serbatoio termico?Ti sei mai chiesto quanto tempo ci voglia per riscaldare il serbatoio di accumulo del calore?
Leggi di più...)
Azienda
2 Milioni di Visualizzazioni: Obiettivo raggiunto per il canale YouTube di my-PVAbbiamo raggiunto un traguardo significativo: 2 milioni di visualizzazioni sul nostro canale!
Leggi di più...