|Generale

Eine Lösung für tausende PV-Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen

Seit dem Auslaufen der 20-jährigen EEG-Förderung stehen viele Betreiber älterer Photovoltaikanlagen vor der Herausforderung, ihre Anlagen wirtschaftlich weiterzubetreiben. Allein im Jahr 2024 betraf dies über 44.000 PV-Anlagen unter 30 kWp, die keine Einspeisevergütung mehr erhalten.​

Photovoltaikwärme als effiziente Lösung

my-PV bietet mit der Umwandlung von überschüssigem Solarstrom in Wärme eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu maximieren. Durch den Einsatz von stufenlos regelbaren PV-Heizstäben kann überschüssiger Solarstrom effizient in Wärme umgewandelt werden, was die Eigenverbrauchsquote erheblich steigert – bis zu 70 Prozent sind möglich (bei einer 8 kWp PV-Anlage). Und das ganz ohne einen Batteriespeicher, nur durch die Verwendung der thermischen Speicher (Trinkwasser- und/oder Pufferspeicher).​ So kann Warmwasser mit Photovoltaik oder Heizung mit Photovoltaik ganz einfach umgesetzt werden.

Spezielle Lösungen auch für die Landwirtschaft

Besonders für landwirtschaftliche Betriebe bietet my-PV maßgeschneiderte Lösungen. Mit dem Leistungssteller AC•THOR 9s können Landwirte ihren überschüssigen Sonnenstrom für die Wärmeerzeugung nutzen und ihre Altanlagen auch ohne Einspeisevergütung wirtschaftlich weiterbetreiben. Der AC•THOR 9s kann bis zu drei Heizstäbe (mit jeweils 3 kW) auch in unterschiedlichen Wasserspeichern jeweils stufenlos unabhängig voneinander erhitzen, wodurch auch größere Leistungen für die Wärmebereitung umgesetzt werden können.

2111_my-PV_Photovoltaikwärme für Landwirtschaft

Zum Referenzprojekt

Die Vorteile von einer Umrüstung auf PV-Wärme

Die daraus entstehenden Vorteile für den PV-Anlagenbesitzer sind mannigfaltig. Hier ein kurzer und knapper Überblick:  

  • Hoher Eigenverbrauch: Durch die Umwandlung von Solarstrom in Wärme kann der Eigenverbrauch aus der eigenen Photovoltaikanlage erheblich gesteigert werden.​ Dies spart Kosten und verkürzt die Amortisationsdauer einer PV-Anlage bzw. der Umrüstungskosten.

  • Kosteneffizienz: Die Nutzung von überschüssigem Solarstrom für die Wärmeerzeugung reduziert die Abhängigkeit von externen Energieversorgern (für fossile Wärmebereitung bspw.) und senkt damit auch die Betriebskosten.​ Denn Wärme, die aus Sonnenstrom generiert wird, muss nicht abends mit Gas, Öl oder Pellets erzeugt werden.

  •  Einfache Integration: Bestehende Infrastruktur für die Warmwasserbereitung kann weiterhin genutzt werden, wodurch hohe Investitionskosten vermieden werden.​ Die thermischen Speicher sind (fast) immer im Haus vorhanden – ein etwaiger Batteriespeicher müsste dagegen neu angeschafft werden.

  • Nachhaltigkeit: Die Lösungen von my-PV unterstützen die Energiewende und fördern eine nachhaltige Energieversorgung – durch die Wärmewende. Die Sonnenenergie in der Wärmebereitung einzusetzen schafft enorme Vorteile, hinsichtlich des persönlichen CO2-Fußabdrucks.

Mit diesen innovativen Ansätzen bietet my-PV eine zukunftsweisende Lösung für Betreiber ausgeförderter PV-Anlagen, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu sichern.

Der Vorteil für Kunden mit Ü20-Anlagen

Auch heuer (und in Zukunft) fallen wieder viele Kunden aus der EEG-Vergütung. Durch die geringe Vorlaufzeit für den Bezug der solarelektrischen Produkte für einen höheren Eigenverbrauch können unsere Kunden aus dem Fachhandwerk (Elektro und SHK) die Anfragen der Besitzer einer Post-EEG-Anlage bestmöglich bedienen und diese Kunden beraten. Diese Anlagen werden viel Photovoltaiküberschuss haben, da die großen PV-Anlagen damals Volleinspeiser waren.

Jeder Kunde mit einer PV-Anlage ist ein potentieller Kunde für Photovoltaikwärme

Stetig sinkende Einspeisevergütungen machen den normalen Weiterbetrieb einer Ü20-Anlage unrentabler, als durch den einmaligen Mehraufwand durch die Umstellung auf Photovoltaikwärme und höheren Eigenverbrauch eingespart werden kann. Die Anlagen sind ohnehin abbezahlt – sie können aber noch einige Jahre den Wärmebereich mit Photovoltaikenergie versorgen. Wie einfach der Umstieg funktioniert und wie Ü20-Anlagen sinnvoll weiterbetrieben werden können?

Ü20-Anlagen sinnvoll weiter betreiben und weiter von Ihrem eigenen Solarstrom profitieren, auch nach der EEG-Förderung.

Jetzt informieren!

Acquista i prodotti my-PV

presso i nostri fornitori

I prodotti my-PV ti aiutano a utilizzare l'energia fotovoltaica autoprodotta per i tuoi bisogni senza alcun passaggio intermedio. Puoi trovare la fonte di fornitura giusta qui:

Fonti di Fornitura

Controlla e monitora l'acqua calda e il riscaldamento

con il my-PV Cloud

Oltre ai nostri prodotti, con il nostro cloud dati puoi tenere sempre sotto controllo la tua generazione di calore. Il my-PV Cloud ti consente di monitorare la tua produzione di calore ecologica e a basso costo – in tempo reale.

my-PV Cloud