Kompatible Partner News
|Generale

Solar weltweit mit höchsten Zuwachsraten

2019 lag der Zubau bereits bei 45 Prozent aller neu errichteten Kapazitäten, was einer Gesamtleistung von 118 Gigawatt entspricht. Solarkraft ist heute quer über den Globus die führende Technologie zur Stromproduktion. Mit dem rasch voranschreitenden Zubau überholte Photovoltaik inzwischen sogar die Windkraft als Quelle zur Stromproduktion. Das zeigt der neue Report „Power Transition Trends 2020“ von „Bloomberg New Energy Finance“. Weltweit lag die installierte Photovoltaik-Gesamtkapazität Ende 2018 schon bei 651 Gigawatt, während es 2010 noch 43,7 Gigawatt gewesen waren.

Weiteres Wachstum erwartet

Der weltweite Boom bei Photovoltaik hat auch damit zu tun, dass die Kosten für die Errichtung der Anlagen entsprechend sanken. Daher beschränkt sich der Zubau längst nicht mehr nur auf wirtschaftlich wohlhabendere Länder, sondern erlebt auch in vergleichsweise ärmeren Ländern einen echten Aufschwung. Insgesamt 81 Staaten verzeichneten 2019 bereits einen Zuwachs in der installierten Leistung von jeweils mindestens einem Megawatt, berichtet unter anderem das PV Magazine. Laut Bloomberg-Analysten soll der Photovoltaikmarkt außerdem weiter wachsen und in zwei Jahren bereits einen Zubau von 140 bis 178 Gigawatt erreichen.

More articles

reduxi Logo

Partner

Reduxi ora compatibile con my-PV

Acqua calda intelligente con surplus PV: Reduxi ora compatibile con i dispositivi my-PV.

Leggi di più...
Five white my-PV company cars in front of the building with wooden facade, logo, and solar panels.

Azienda

Auto elettriche presso my-PV

Vediamo il futuro non solo nella tecnologia degli edifici (solare-)elettrici, ma anche nel settore della mobilità.

Leggi di più...
Aerial view of my-PV building with solar panels on roof and facade, visible logo, and cars in the parking lot.

Azienda

Attivazione del nucleo in calcestruzzo nell’edificio aziendale – Rapporto annuale 2024

Come il nostro edificio aziendale solare-elettrico continua a impressionare nel terzo anno nonostante l’aumento dei costi del

Leggi di più...