Support_News
|Support

Technischer Support – AC•THOR 9s Betrieb mit zwei oder drei einphasigen Heizstäben

Unsere Rubrik "Support" bietet viele nützliche Praxistipps, die Ihnen bei der Inbetriebnahme unserer Lösungen helfen werden.

AC•THOR 9s: Betrieb mit 2 einphasigen Heizstäben

Sie wollen mit dem AC•THOR 9s 2 einphasige Heizstäbe ansteuern, stellen aber fest, dass dabei immer nur einer geregelt und der andere lediglich geschaltet wird?

Wissenswertes

ACHTUNG: Es gilt beim AC•THOR 9s hier die Betriebsart M1. Diese ist klar zu unterscheiden von der Betriebsart M2 "Schichtladung" bei der die Laststeuerung über einen externen Öffner und einen Schließer auf einen anderen 3-phasigen Verbraucher umgelegt wird!

Lösung

In seiner Werkseinstellung verwendet der AC•THOR 9s immer den Ausgang Out-1 zur Leistungsregelung und schaltet bei ausreichendem Überschuss die Ausgänge Out-2 und Out-3 dazu. Um für Ihren Fall nun trotzdem eine saubere Regelung umzusetzen, gehen Sie einfach wie folgt vor.

Der AC•THOR 9s befindet sich in der Betriebsart M1.

Versorgen Sie den Heizstab mit höherer Priorität über den Ausgang Out-3, jenen mit niedrigerer Priorität über den Ausgang Out-2.

Danach ändern Sie unter "Einstellungen" (Zahnradsymbol) die "Lastprioriät" auf die Einstellung "Out 3-2-1".

Somit beginnt die Regelung zunächst am Heizstab mit der höheren Priorität. Bei ausreichend Überschuss wird dieser dann mit Maximalleistung versorgt und der Heizstab mit niedrigerer Priorität wird geregelt.

Wissenswertes

TIPP: Auch der einphasige AC•THOR kann 2 einphasige Heizstäbe versorgen. Entweder einen nach dem anderen in der Betriebsart M2 "Schichtladung", oder in der Betriebsart M3 "6kW" bei der aber auch nur einer der zwei Heizstäbe geregelt und der andere lediglich dazugeschaltet wird!
Der Vorteil mit dem AC•THOR 9s ist hier, dass beide Heizstäbe einzeln geregelt werden können und bei ausreichend Überschuss diese obendrein auch noch zeitgleich verwendbar sind!

Bei dieser Anwendungsform kann einerseits eine saubere Zonenbeladung in größeren Wärmespeichern umgesetzt werden, andererseits kann die Überschussenergie aber auch in zwei separate Speicher eingebracht werden. Vorrang hat dabei beispielsweise ein Warmwasserboiler vor einem Heizungspufferspeicher.

AC•THOR 9s: Betrieb mit 3 einphasigen Heizstäben

Sie wollen mit dem AC•THOR 9s 2 einphasige Heizstäbe ansteuern, stellen aber fest, dass dabei immer nur einer geregelt und der andere lediglich geschaltet wird?

Wissenswertes

ACHTUNG: Diese ist klar zu unterscheiden von der Betriebsart M2 "Schichtladung" bei der die Laststeuerung über einen externen Öffner und einen Schließer auf einen anderen 3-phasigen Verbraucher umgelegt wird!

Dabei sind die folgenden Hinweise aus der Betriebsanleitung wichtig:

my-PV AC•THOR 9s – Betrieb mit 3 einphasigen Heizstäben

Lösung

Mit einer einzigen Einstellung kann der Regelbetrieb für 3 einphasige Heizstäben eingestellt werden. Einfach unter "Einstellungen" (Zahnradsymbol) die "Lastpriorität" entsprechend umstellen.

Wissenswertes

TIPP: Der oberste Heizstab ist dabei am Regelausgang OUT-3 des AC•THOR 9s anzuschließen. Falls Sie die Reihenfolge versehentlich nicht eingehalten haben, einfach die Verbrauchsstecker umstecken. Das erspart eine neuerliche Verdrahtung!

Weitere Artikel

Two men sitting in armchairs, smiling. One holds papers, the other has long hair. A wooden table is between them, and a plant is in the background.

Unternehmen

Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PV

Carsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.

Mehr lesen...
Timeline of my-PV Cloud developments from 01/2023 to 06/2025, including features like QR code scanner, smartphone web app, and notification service.

Allgemeines

my-PV Cloud: Kontinuierlicher Ausbau der Features

Zum zweijährigen Jubiläum der my-PV Cloud ein kleiner Rückblick: Zahlreiche kostenlose Erweiterungen für unsere Kunden!

Mehr lesen...
A wooden house with solar panels on the roof, surrounded by green trees and a clear blue sky.

Referenzen

Belgien setzt auf AC ELWA 2 und HomeWizard

In Mechelen nutzt ein Hausbesitzer HomeWizard und AC ELWA 2, um Solarüberschuss für Warmwasser statt Einspeisung zu nutzen.

Mehr lesen...