PV Module gesamt Nissle News
|Referenzen

Erfolgreicher Umstieg auf erneuerbare Energien

Ein 4-Personen-Haushalt in Belgien sichert mit dem AC•THOR auf umweltschonende und kostengünstige Weise den Warmwasserbedarf ab.

Für die Bewohner des Einfamilienhauses, eine Familie mit zwei Teenagern, in der belgischen Stadt Huldenberg, besteht ein relativ großer Warmwasserbedarf. Ein 360 Liter fassender Warmwasserspeicher wird vom AC•THOR über einen 3 kW Einschraubheizkörper erwärmt. Der Strom hierfür kommt von der Photovoltaikanlage am Dach des Einfamilienhauses.

Den Bewohnern des Hauses ist es natürlich wichtig, eine gewünschte Mindesttemperatur auch über Nacht sowie zu bewölkten Zeiten aufrechtzuerhalten. Durch die Warmwassersicherstellung des AC•THORs wird so auch an weniger sonnigen Tagen das Warmwasser gesichert. Die festgesetzte Temperatur wird erreicht, auch wenn am Vortag weniger Sonneinstrahlung vorhanden war. Somit ist der vollste Komfort für die Bewohner immer gesichert.

Eine Investition in die Umwelt

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist unkompliziert und einfach. In den Monaten von März bis September wird der Pelletkessel, mit dem das Haus bisher beheizt wurde, ausgeschaltet. Die Pelletheizung kommt so nur noch im Winter zum Einsatz, denn das Verbrennen von Pellets während der Sommermonate ist weder rentabel noch umweltfreundlich. Viel sinnvoller ist es, die überschüssige Energie der eigenen Photovoltaikanlage zu nutzen. Der AC•THOR kann dabei ganz einfach samt Einschraubheizkörper zusätzlich zur bereits bestehenden Pelletheizung zur Warmwasserbereitung integriert werden.

Signifikante Ersparnisse dank erhöhtem Eigenverbrauch

Das Projekt zeigt, dass der Umstieg auf nachhaltige Energiegewinnung nicht nur der Umwelt dient, sondern auch der Haushaltskasse. Mit einer Lösung wie dem AC•THOR werden täglich etwa 7,5 kWh Photovoltaikstrom selbst verbraucht. Wirtschaftlich betrachtet sind das zwischen 3 bis 4 Euro Ersparnis pro Tag, also auf das Jahr gesehen ergibt das eine Einsparung von ca. 1.000 Euro, die durch die erhöhte Eigennutzung des Photovoltaikstroms erwirtschaftet werden kann.

Das Bewusstsein für die zahlreichen Vorteile von photovoltaisch unterstützten Heizungen wird immer stärker. Auch das belgische Unternehmen Group VHC, das dieses Projekt durchgeführt hat, bemerkt einen stetigen Anstieg in der Installation von photovoltaisch unterstützten Heizungen.Weitere Beispiele für solch erfolgreiche Projekte, bei denen my-PV Produkte zum Einsatz kommen, sind hier nachzulesen.

Zur Projektbeschreibung geht's hier.

Weitere Artikel

Allgemeines

Eine Lösung für tausende PV-Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen

Nach Auslaufen der EEG-Förderung stehen Betreiber älterer PV-Anlagen vor der Frage: Wie wirtschaftlich weiter betreiben?

Mehr lesen...

Allgemeines

Belgiens Maßnahmen gegen PV-Stromüberschuss – my-PV Lösungen sind bereit für die Zukunft

In Belgien stellt der rasche und anhaltende Ausbau von Photovoltaikanlagen neue Anforderungen an das Stromnetz.

Mehr lesen...

Allgemeines

my-PV auf der Intersolar 2025

Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet die Intersolar Europe in München wieder ihre Tore – und my-PV ist dabei.

Mehr lesen...