)
|Allgemeines
Innovationsaward für bauwerkintegrierte PV
Bereits zum zweiten Mal sucht die Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) mit dem „Innovationsaward für bauwerkintegrierte Photovoltaik“ innovative PV-Anlagen in der Gebäudehülle. Insbesondere bei Gebäuden gibt es großes Potenzial für Energiegewinnung durch Solarstrom, indem PV-Zellen in Fassaden, Dächer, Fenster, Lärmschutzwände und andere Gebäudeteile integriert werden.Mit der Auslobung des 2. Österreichischen Innovationsawards für bauwerkintegrierte Photovoltaik soll ein Impuls gesetzt werden, um Photovoltaik am Gebäude zu einem Standard zu entwickeln. Langfristiges Ziel ist es, zukünftig bei jedem Neubau und jeder Renovierung die auf das Gebäude einfallende Energie zu nutzen. DI Hubert Fechner, Obmann der TPPV sieht für die Österreich die Chance, seine Architekturtradition zu nutzen und durch die Verbindung von energetischer Optimierung und gestalterischen Lösungen ein globaler Vorreiter für solare Architektur zu werden. Der Award richtet sich an Architekten, Bauherren, Planer, Eigentümer und Unternehmen. Einreichungen sind bis 10. Februar 2020 unter
https://www.pvaustria.at/bipv-award
möglich.Weitere Artikel
)
Allgemeines
Das rein solarelektrische Haus – seine Umweltauswirkungen im Vergleich zur Wärmepumpe
Sind Wärmepumpen wirklich das Maß aller Dinge in Punkto Klimaschutz? Diese Frage versucht dieser Artikel zu beantworten.
Mehr lesen...)
Partner
Neuer Vertriebspartner in Irland
Wir freuen uns, Rexel Energy Solutions Ireland als unseren neuesten Vertriebspartner in Irland bekannt zu geben.
Mehr lesen...)
Referenzen
Photovoltaikwärme in einem 400 Jahre alten Bauernhaus
Ein neu saniertes landwirtschaftliches Gebäude wird als Wochenendhaus mit der Kraft der Sonne versorgt.
Mehr lesen...