Velog News
|Allgemeines

Neues Referenzprojekt Antarktis

Die belgische Polarbasis Princess Elisabeth in der Antarktis war die erste Station, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Diese gemeinnützige Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die erste vollständig CO2-neutrale Polarbasis zu errichten, denn der reine Dieselbetrieb ist umweltschädlich und aufgrund der langen Transportwege für den Treibstoff sehr teuer.

Zur Regelung des Energieüberschuss aus Sonne und Wind installierten die Stationsingenieure mehrere AC•THORen, die den gesamten Stromüberschuss - stufenlos geregelt - zur Erwärmung großer Pufferspeicher und der Räume nutzen können. Die Wärme in den Puffern wird zum Schmelzen von Schnee verwendet um das lebenswichtige Trinkwasser für die Stationsbesatzung und die Wissenschaftler bereitzustellen. Das gleiche Prinzip wird auch zum Duschen und für das Wasser ind er Küche verwendet...Mehr Details zum Projekt.

>> Presseaussendung 6. April 2020

>> Weitere Referenzprojekte

Weitere Artikel

Flowchart guiding photovoltaic system choice, showing options for using electricity for household power, water heating, or both, with product recommendations.

Allgemeines

Wie finde ich das richtige my-PV Produkt?

Photovoltaikanlage am Dach und genügend Überschuss zur Verfügung? Dann wird es Zeit für ein my-PV Produkt.

Mehr lesen...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

Referenzen

Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THOR

Belgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.

Mehr lesen...

Referenzen

Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizen

Im Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.

Mehr lesen...