Österreich – ein Markt für große PV-Anlagen?
Dabei wird ein Ausbau der Photovoltaik genannt. Von 1,8 Gigawatt auf 11 Gigawatt – wie sollte das ohne große Freiflächenanlagen erreichbar sein?
Dass diese Notwendigkeit der großen Freiflächenanlagen nicht gegeben ist, zeigen wissenschaftliche Studien zu dem Thema, zum Beispiel die
Technologie-Roadmap für Photovoltaik aus dem Jahr 2016
. Dort werden bereits 170 km² photovoltaisch nutzbare Dachflächen für Österreich geschätzt. Diese 170 km² sind das dreifache dessen, was man für eine Gesamtleistung von 11 Gigawatt brauchen würde!
Wer gegen diese Fakten argumentiert verspricht sich natürlich einen Nutzen. Jährlich werden allein im lukrativen Stromgeschäft mit privaten Endkunden 600 Millionen Euro Umsatz gemacht. Ein Geschäft, das sich große Stromanbieter nun durch Fördermechanismen in Richtung der großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen weiter sichern möchten.
Wie es anders gehen würde? Der ganze Artikel von unserem Geschäftsführer Dr. Gerhard Rimpler in
„Der österreichische Installateur“ ist hier zu finden.
Weitere Artikel
Referenzen
450 € an Einspeisegebühr sparen durch die AC ELWA 2 in den Niederlanden
Ein niederländischer Einfamilienhausbesitzer konnte mit der AC ELWA 2 seinen PV-Eigenverbrauch steigern.
Mehr lesen...Allgemeines
PV-Eigenverbrauch in den Niederlanden: Niederländisches Video
Der niederländische YouTuber "Ketel Klets" stellte die my-PV-Lösungen in einem Video vor, mit fast 70.000 Aufrufen!
Mehr lesen...Partner
Wir sind mit Solarwatt kompatibel!
Lernen Sie im Partnerwebinar mit Solarwatt die Vorteile der Kompatibilität von my-PV und Solarwatt kennen!
Mehr lesen...