)
Photovoltaikzubau in Österreich stark gestiegen
Mit fast 250 Megawatt Photovoltaikzubau und rund 1,7 Gigawatt installierter Leistung legte der österreichische Photovoltaikmarkt bis Ende 2019 um ein knappes Drittel zu. Damit jedoch bis 2030 das Ziel von elf Gigawatt Leistung erreicht werden kann, muss der Zubau noch viel rascher voranschreiten. Der Branchenverband PV Austria zeigte sich zwar erfreut über die Entwicklung beim Photovoltaik-Zubau, gleichzeitig aber besorgt angesichts des weiterhin zu langsamen Tempos. Bis 2030 müssen jährlich immerhin elf Gigawatt Leistung erreicht werden, um eine Stromversorgung komplett aus erneuerbaren Energien zu ermöglichen.
Noch für dieses Jahr erwartet PV Austria aber ein weiteres Plus durch zusätzliche Fördermittel, das Photovoltaik-Notpaket und möglicherweise durch das demnächst vorliegende Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Hier sei man zuversichtlich, dass ein noch schnellerer Ausbau ermöglicht wird und spätestens ab 2025 jährlich viermal so viel PV-Leistung wie bisher installiert werden kann.
Laut dem Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2019. Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft“ stieg der Anteil von Anlagen auf Freiflächen von drei auf sieben Prozent und jener von Anlagen, die in Gebäude integriert wurden, von einem auf 3,4 Prozent. Für den benötigten Ausbau müssen geeignete Flächen künftig aber noch besser ausgemacht und genutzt werden. PV-Austria-Vorstandschef Herbert Paierl sieht dabei die jeweilige Landespolitik stark gefordert. Zwar verzeichneten fast alle Bundesländer einen deutlichen Ausbau, doch in Salzburg, Tirol und der Steiermark stagnierte der Anteil oder ging sogar zurück.
Weitere Artikel
)
Allgemeines
Wie finde ich das richtige my-PV Produkt?Photovoltaikanlage am Dach und genügend Überschuss zur Verfügung? Dann wird es Zeit für ein my-PV Produkt.
Mehr lesen...)
Referenzen
Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THORBelgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.
Mehr lesen...Referenzen
Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizenIm Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.
Mehr lesen...