|Allgemeines
Schweiz könnte Atomstrom durch Photovoltaik ersetzen
Da der Bau von neuen Atomkraftwerken durch eine Volksabstimmung verboten wurde, braucht es mittelfristig Alternativen, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten. Einen wesentlichen Part könnte dabei die Photovoltaik übernehmen. So geht aus einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Energie hervor, dass an Schweizer Gebäuden jährlich 67 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt werden könnten. Dies entspricht rechnerisch 110 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Als zusätzliches Potential sehen die eidgenössischen Energieexperten Anlagen außerhalb von Gebäuden, mit denen nochmals rund 15 Milliarden Kilowattstunden produzieren werden könnten.
Weitere Artikel
Support
Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle AnfragenBei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.
Mehr lesen...Allgemeines
Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigtWer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.
Mehr lesen...Partner
Neuer Kompatibilitätspartner: Haier EnergyDie my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.
Mehr lesen...