Almhuette News
|Allgemeines

Schweiz könnte Atomstrom durch Photovoltaik ersetzen

Da der Bau von neuen Atomkraftwerken durch eine Volksabstimmung verboten wurde, braucht es mittelfristig Alternativen, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten. Einen wesentlichen Part könnte dabei die Photovoltaik übernehmen. So geht aus einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Energie hervor, dass an Schweizer Gebäuden jährlich 67 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt werden könnten. Dies entspricht rechnerisch 110 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Als zusätzliches Potential sehen die eidgenössischen Energieexperten Anlagen außerhalb von Gebäuden, mit denen nochmals rund 15 Milliarden Kilowattstunden produzieren werden könnten.

Weitere Artikel

PV Module gesamt Nissle News

Allgemeines

Das rein solarelektrische Haus – seine Umweltauswirkungen im Vergleich zur Wärmepumpe

Sind Wärmepumpen wirklich das Maß aller Dinge in Punkto Klimaschutz? Diese Frage versucht dieser Artikel zu beantworten.

Mehr lesen...
Rexel_Ireland_Color_BG_mehr-Rand

Partner

Neuer Vertriebspartner in Irland

Wir freuen uns, Rexel Energy Solutions Ireland als unseren neuesten Vertriebspartner in Irland bekannt zu geben.

Mehr lesen...
230724_Drohne_Referenzfotos_AC•THOR 9s Altpernstein (42) my-PV

Referenzen

Photovoltaikwärme in einem 400 Jahre alten Bauernhaus

Ein neu saniertes landwirtschaftliches Gebäude wird als Wochenendhaus mit der Kraft der Sonne versorgt.

Mehr lesen...