Gekko und myPV News
|Allgemeines

Sinnlose Begrenzung auf Hausdächern

Ein „Relikt“ aus Pionierzeit der Photovoltaik sorgt noch immer für ärgerliche Hemmnisse und Fehlsteuerung bei möglichen Investitionen. Konkret geht es dabei um die Begrenzung der installierten Leistung auf fünf Kilowatt pro Dach. Diese Einschränkung diente vor allem dazu, die verbaute Fläche auf Dächern zu kontrollieren. Mittlerweile kann freilich durch die laufende technische Weiterentwicklung der Panele wesentlich mehr Leistung auf gleicher Fläche produziert werden.

PV-Pionier Dr. Gerhard Rimpler: „

Seit der Installierung dieser Obergrenze hat sich die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Technik drastisch erhöht. Wir können heute die gleiche Leistung auf 20 Prozent weniger Fläche produzieren

.“ Diese aus heutiger Sicht sinnlose Einschränkung hat aber gravierende Auswirkungen auf die definierten Klimaziele. So könnte das in Österreich vielpropagierte „Eine-Million-Dächer-Programm“ demnach „nur“ 5 Gigawatt beisteuern. Die für die Erreichung notwendigen restlichen sechs Gigawatt Leistung aus PV-Anlagen müssten über Großanlagen erreicht werden. Für Dr. Rimpler definitiv ein falscher Ansatz.

Weitere Artikel

Support

Technischer Support – Wie lange dauert es den Wärmespeicher aufzuheizen?

Haben Sie sich schon gefragt, wie lange es dauert, den Wärmespeicher aufzuheizen? Unsere Rubrik "Support" rechnet dies vor.

Mehr lesen...

Unternehmen

SOL•THOR erreicht 3. Platz bei Leserwahl

Bei der Leserwahl von haustec.de wurde unser SOL•THOR unter 30 Produkten auf den dritten Platz gewählt.

Mehr lesen...

Unternehmen

2 Millionen Views: Meilenstein für den my-PV YouTube-Kanal

Wir haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 2 Millionen Aufrufe auf unserem Kanal!

Mehr lesen...