)
Solarelektrische Vollversorgung Gewerke und Kosten reduzieren, Komfort steigern
Wie kann die Photovoltaikenergie direkt und sinnvoll im Wohnungsbau ohne aufwändiges Mieterstrommodell angewendet werden? Diese Fragen stellen eine große Herausforderung für Planer dar, die erneuerbare Energien bestmöglich in aktuelle Bau- und Wohnprojekte integrieren möchten.
In diesem Webinar erhalten Sie die Antworten darauf! Das Planungsbüro S&P stellt Ihnen dazu den aktuellsten Stand der Technik vor und gewährt einen Blick über den Tellerrand hinaus, was bei gut gedämmten Häusern und Wohnbauprojekten schon möglich ist.
Sven Ullrich von Solar Age, einer B2B-Plattform zur Unterstützung von Architekten und Bauträgern, richtet im Webinar den Blick auf bereits bestehende Lösungen, fassadenintegrierte Photovoltaikanlagen bestmöglich zu nutzen und deren Energie direkt im Haus zu verbrauchen.
Zum Abschluss des Webinars präsentieren wir Referenzen, die zeigen, dass sich die Gewerke und Kosten in der Bau- sowie auch in der Betriebsphase senken lassen und gleichzeitig sich der Komfort für den Kunden erhöht.
)
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen Einbindungen von Drittanbietern Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gleich für den 25. Februar an. Das Webinar startet um 16:00 Uhr. Aufgrund der großen Nachfrage ist bereits der Folgetermin mit 10. März fixiert. Auch dafür können Sie sich bereits heute anmelden.
Hier geht es zur Anmeldung.
Zu den Vortragenden des Webinars:
Mario Mendes ist geschäftsführender Gesellschafter bei S&P, einem Planungsbüro, das Haustechnik, Elektrotechnik, Bauphysik und Gebäudezertifizierungen aus einer Hand für Architekten, Baugruppen und Bauträger bietet.
Sven Ullrich ist Chefredakteur bei Solar Age, einer B2B-Plattform, die Architekten und Bauträger in ihrer beruflichen und unternehmerischen Tätigkeit unterstützt.
Reinhard Hofstätter ist Trainer bei my-PV, einem auf die Erhöhung des Eigenverbrauchs von Photovoltaikanlagen spezialisierten Unternehmens aus Oberösterreich.
Weitere Artikel
)
Allgemeines
Eine Lösung für tausende PV-Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallenNach Auslaufen der EEG-Förderung stehen Betreiber älterer PV-Anlagen vor der Frage: Wie wirtschaftlich weiter betreiben?
Mehr lesen...)
Allgemeines
Belgiens Maßnahmen gegen PV-Stromüberschuss – my-PV Lösungen sind bereit für die ZukunftIn Belgien stellt der rasche und anhaltende Ausbau von Photovoltaikanlagen neue Anforderungen an das Stromnetz.
Mehr lesen...)
Allgemeines
my-PV auf der Intersolar 2025Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet die Intersolar Europe in München wieder ihre Tore – und my-PV ist dabei.
Mehr lesen...