)
Weltweit Rekordzuwächse bei Photovoltaik
Haupttreiber für diese Entwicklung bleibt China. Nach dem die asiatische Wirtschaftsgroßmacht im Jahr 2017 einen Rekordzubau von 53 Gigawatt verbuchte, wird sich die Nachfrage in den kommenden Jahren allerdings auf niedrigerem Niveau einpendeln. Diesen Rückgang werden nach Ansicht der Experten aber Länder kompensieren, in denen jährlich zwischen einem und fünf Gigawatt neu installiert werden. Dazu zählten 2018 unter anderem Frankreich, Taiwan oder Saudi-Arabien. Für Europa bestätigt Wood Mackenzie die starken Wachstumsprognosen, nicht zuletzt wegen der definierten Klimaziele in zahlreichen Ländern. PV-Pionier Dr. Gerhard Rimpler: „Aufgrund der vorhandenen Wettbewerbsvorteile von Photovoltaik kommen diese Entwicklungen nicht überraschend. Bleibt zu hoffen, dass wir in Österreich diesen Trend nicht übersehen und die politischen Rahmenbedingungen schaffen, um von dieser Entwicklung mit profitieren zu können.“
Quelle: Wood Mackenzie
Weitere Artikel
)
Allgemeines
Wie finde ich das richtige my-PV Produkt?Photovoltaikanlage am Dach und genügend Überschuss zur Verfügung? Dann wird es Zeit für ein my-PV Produkt.
Mehr lesen...)
Referenzen
Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THORBelgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.
Mehr lesen...Referenzen
Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizenIm Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.
Mehr lesen...