Referenzprojekt Zweifamilienhaus

Die autarke Warmwasserbereitung im Sommer im Mostviertel

Mit der autarken Warmwasserbereitung aus dem niederösterreichischen Mostviertel zeigen wir, wie einfach Energiesparen ist.

Fakten über das Projekt

Bauherr:
Bautyp:
Baujahr:
Quadratmeteranzahl:
PV-Leistung und Ausrichtung:
Wärmespeichergröße:
Eingesetztes my-PV Produkt:
Aerial view of a suburban house with brown roof, green lawn, circular above-ground pool, and neighboring houses

Im niederösterreichischen Mostviertel kann unser Kunde, Herr Alois Ellinger, nun seinen selbsterzeugten Solarstrom für die Warmwasserbereitung nutzen. Mithilfe des my-PV Geräts ELWA kann das Maximum der Energieerzeugnisse der Photovoltaikanlage auf dem nach Süden ausgerichteten Dach des Hauses herausgeholt werden. Der Warmwasserbedarf für die fünf Bewohner des sanierten Mehrfamilienhauses, Baujahr 1990, kann so auf effiziente und kostensparende Weise gedeckt werden.

Auf der Suche nach einer Alternative für Solarthermie stieß unser Kunde auf das my-PV Gerät ELWA zur Warmwasseraufbereitung. Mithilfe der ELWA kann Herr Ellinger von der Sonnenenergie der Photovoltaikanlage am Dach des Mehrfamilienhauses direkt und ohne Umwege profitieren. Denn der gewonnene Solarstrom wird einzig und allein durch die ELWA für die Warmwasserbereitung im neu installierten 300 l Boiler genutzt. Der Warmwasserbedarf des 5-Personen-Haushalts wird so auf effiziente Weise gesichert bzw. während der kalten Jahreszeit unterstützt die ELWA das herkömmliche Heizsystem zur Bereitung des Warmwassers.  

Eine Woche nach der Installation erhielt my-PV bereits positives Feedback von Herrn Ellinger. Am ersten Tag der Inbetriebnahme konnte von der Kraft der Sonne profitiert werden und der Boiler wurde von 38° auf 59° C erhitzt. Der Niederösterreicher ist vom Konzept von my-PV begeistert und überlegt bereits, seine Photovoltaikanlage auszubauen, um noch mehr Solarstrom für die Warmwasserbereitung verwenden zu können.

Persönliche Kundenmeinung und Resümee

„Euer Konzept find ich recht gut. Kenne eure Produkte und auch das Erklärvideo zur ELWA. Daumen hoch!“ Eine weitere Ausbaustufe sei bereits in Planung bzw. in Abwägung, weil das Konzept effizient funktioniert.

Aerial view of a suburban house with brown roof, green lawn, circular above-ground pool, and neighboring houses
Two-story house with sloped roof, solar panels, and balcony, yard with round above-ground pool and well-kept lawn
Aerial view of a suburban house with a brown roof, solar panels, garden, and a circular above-ground pool in the backyard.
Aerial view of a house with red roof, large backyard, round above-ground pool, surrounded by green lawn and hedges
Gray water heater with connected ELWA, green pipes, black filter, and yellow heating unit, in a utility room

Weitere Referenzprojekte

Renovated historic building with green shutters, palm tree in front yard, and two Smart cars parked in sunshine.

Klimaschutzpreis für denkmalgeschütztes Mehrparteienhaus mit PV-Wärme

PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.

Mehr lesen...

Wärmeerzeugung mit PV-Überschuss im Lavanttal

Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.

Mehr lesen...

Autarke Wärmebereitung durch ein Schulprojekt

Warmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.

Mehr lesen...
Aerial view of a house with solar panels on the roof, a garden and driveway, next to buildings, set against open fields.

Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizen

Im Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.

Mehr lesen...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THOR

Belgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.

Mehr lesen...
Top view of houses and campervans with photovoltaic panels installed on several rooftops in the neighborhood.

450 € an Einspeisegebühr sparen durch die AC ELWA 2 in den Niederlanden

Durch den Einsatz der AC ELWA 2 konnte ein niederländischer Hausbesitzer seine Netzeinspeisung deutlich reduzieren.

Mehr lesen...