Einfamilienhaus Günther

Photovoltaikstrom mit der ELWA für die Warmwasserbereitung nutzen

Fakten über das Projekt

Bauherr
PV-Anlage
System
Warmwassersicherstellung
Warmwasserbedarf
DSC_0012 klein my-PV

Kundenerklärung

"Ich bin Landwirt und nutze die ELWA zur Brauchwassererwärmung im Wohnhaus. Ich habe Anfang 2019 die Anlage neu installiert. Den Strom gewinne ich direkt aus Solarmodulen. Diese Module sind direkt mit der ELWA verbunden, also nicht über den Umweg des öffentlichen Netzes. Ich bin mit der Anlage hochzufrieden und sehe gleich mehrere Vorteile:

  • keine Anmeldung gemäß dem EEG

  • günstigere Investitionskosten im Vergleich zu thermischen Sonnenkollektoren

  • das Aufheizen des Brauchwassers funktioniert auch bei bedecktem Himmel

  • Strom wird bereits bei geringer Helligkeit produziert

  • die Technik erfordert keine Wartung

Zu beachten ist lediglich, dass der Boiler an einer geeigneten Stelle einen 1,5 Zoll Anschluss für die ELWA benötigt. Das war in meinem Fall ganz unten, da die Sonnenenergie die primäre Energiequelle sein soll. Nur was die Sonne nicht schafft, wird von meiner Hackschnitzelheizung nachgeliefert. Bei manchen älteren Boilern ist die Öffnung für die elektrische Heizung auf halber Höhe (siehe Bild), weil sie ursprünglich nicht als primäre Energie vorgesehen war", beschreibt Chrstoph Günther aus Osterhofen seine Erfahrungen.

Produktdetails ELWA

  • 0 – 2.000 W stufenlos

  • Zieltemperatur mit Drehknopf einstellbar

  • Funktioniert auch bei Stromausfall

  • Für Warmwasserspeicher mit 100 – 1.000 Liter

  • Eigenverbrauch 2 W

  • Wirkungsgrad >99 % bei Nennleistung

  • Warmwassersicherstellung 750 W optional

DSC_0012 klein my-PV
DSC_0013 klein1 my-PV

Weitere Referenzprojekte

Renovated historic building with green shutters, palm tree in front yard, and two Smart cars parked in sunshine.

Klimaschutzpreis für denkmalgeschütztes Mehrparteienhaus mit PV-Wärme

PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.

Mehr lesen...

Wärmeerzeugung mit PV-Überschuss im Lavanttal

Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.

Mehr lesen...

Autarke Wärmebereitung durch ein Schulprojekt

Warmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.

Mehr lesen...

Wärmewende am Weingut in Südtirol

Weingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.

Mehr lesen...
Aerial view of a house with solar panels on the roof, a garden and driveway, next to buildings, set against open fields.

Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizen

Im Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.

Mehr lesen...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THOR

Belgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.

Mehr lesen...