Einfamilienhaus – Kolodziejczak
AC•THOR 9s regelt "Schichtladung"
Fakten über das Projekt
- Bauherr
- PV-Anlage
- System / Betriebsart
- Ansteuerung
Kundenerklärung
"In der Betriebsart „Schichtladung“ werden beim AC•THOR 9s zwei 9 kW Heizstäbe nacheinander stufenlos mit PV-Überschuss versorgt. Die Umschaltung zwischen den zwei dreiphasigen Lasten erfolgt durch einen elektrischen „Öffner“ und einen „Schließer“. Sobald der obere Heizstab auf Zieltemperatur angekommen ist, werden diese ganz einfach über das im AC•THOR 9s integrierte Relais betätigt. Einerseits kommt der obere Teil unseres 2.000 Liter Pufferspeichers dabei relativ rasch auf die gewünschte Temperatur, andererseits kann ich gleichzeitig das gesamte Speichervolumen vollständig für meine PV-Überschüsse nutzen – und das mit nur einem Leistungssteller", streicht der Bauherr hervor.
Produktdetails AC•THOR 9s
0 – 9.000 W stufenlose Regelung
Wartungsfrei durch „Kabel statt Rohre“
Verkleinerung des Haustechnikraumes
Systemoffen für verschiedene Wechselrichter, Batteriesysteme und Smart Homes
Einfachste Installation, bedienerfreundlich
Ermöglicht leistbares Wohnen auch im Wohnungsbau
Weitere Referenzprojekte
)
PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.
Mehr lesen...)
Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.
Mehr lesen...Warmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.
Mehr lesen...Weingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.
Mehr lesen...Durch den Einsatz der AC ELWA 2 konnte ein niederländischer Hausbesitzer seine Netzeinspeisung deutlich reduzieren.
Mehr lesen...)
Ein niederländischer Hausbesitzer erzielt erhebliche Einsparungen, indem er seinen PV-Überschuss für Warmwasser nutzt.
Mehr lesen...