AC ELWA-E im Einsatz

Neue Referenz mit gesteigerter Autarkie

In einem Zweifamilienhaus wird mit der AC ELWA-E 75 % des PV-Stroms selbst genutzt.

Fakten über das Projekt

Eigentümer
PV-Leistung und Ausrichtung:
Bautyp:
Wärmespeichergröße:
Eingesetztes my-PV Produkt:
Anlagensteuerung:
Solar panels on a red-tiled house roof, surrounded by greenery under a clear sky

Kundenerklärung

Seit 2001 ist in unserem Zweifamilienhaus eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser im Betrieb. Seit 2009 gewinnen wir zudem unseren eigenen Strom aus einer Photovoltaikanlage mit 10 kWp. Von den rund 10.000 kWh Strom, welche die Anlage jährlich erzeugt, wurden bis zur Anschaffung der AC ELWA-E rund zwei Drittel in das öffentliche Stromnetz eingespeist, das heißt wir hatten maximal ein Drittel davon selbst im Haus verbrauchen können. Seit der Inbetriebnahme der AC ELWA-E sank dieser Wert auf weniger als ein Viertel! Wir verwenden also ca. 75 % des Photovoltaikstroms selbst, für Wärmezwecke und für die Haushaltsverbraucher. Den überschüssigen Strom nutzen wir also für die Vorwärmung des 1.000 Liter Pufferspeichers. Zur Maximierung der Eigennutzung wurde die AC ELWA-E daher ganz unten, also an der kältesten Stelle, eingebaut.

Die stufenlose Leistungsmodulation von my-PV hat gegenüber der Wärmepumpe den Vorteil, dass auch kleinste Ertragsüberschüsse schnell und ganz präzise ausgeglichen werden können. Entsprechend der Erhöhung des Eigenverbrauchs des Photovoltaikstroms konnten wir den Stromverbrauch aus dem Netz somit recht deutlich senken.

Seit Jänner 2021 haben wir auch die Geräteperformance immer ganz genau im Blick. Darüber hinaus ist für uns der Systemzugriff nun auch von außerhalb des Heimnetzwerks möglich! Das ist ein lang gehegter Wunsch von mir gewesen. Dass dies bei einem innovativen Produkt aus der umliegenden Region möglich ist, erfreut uns umso mehr. 

Persönliche Kundenmeinung und Resümee

"Seit Jänner 2021 haben wir auch die Geräteperformance immer ganz genau im Blick. Darüber hinaus ist für uns der Systemzugriff nun auch von außerhalb des Heimnetzwerks möglich! Das ist ein lang gehegter Wunsch von mir gewesen."

Solar panels on a red-tiled house roof, surrounded by greenery under a clear sky
Close-up of heating system with insulated pipes, valves, and AC ELWA-E, on tiled floor with gray background
my-PV Cloud

Warmwasser und Heizung steuern und überwachen

mit der my-PV Cloud

Neben unseren physischen Produkten haben Sie mit unserer Datencloud Ihre Wärmeerzeugung stets im Blick. Die my-PV Cloud ermöglicht die Verfolgung Ihrer ökologischen und günstigen Wärmeerzeugung – und das in Echtzeit.

Zum Demozugang

Weitere Referenzprojekte

Renovated historic building with green shutters, palm tree in front yard, and two Smart cars parked in sunshine.

Klimaschutzpreis für denkmalgeschütztes Mehrparteienhaus mit PV-Wärme

PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.

Mehr lesen...

Wärmeerzeugung mit PV-Überschuss im Lavanttal

Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.

Mehr lesen...

Autarke Wärmebereitung durch ein Schulprojekt

Warmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.

Mehr lesen...

Wärmewende am Weingut in Südtirol

Weingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.

Mehr lesen...
Aerial view of a house with solar panels on the roof, a garden and driveway, next to buildings, set against open fields.

Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizen

Im Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.

Mehr lesen...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THOR

Belgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.

Mehr lesen...