)
Boom bei Bürgerbeteiligungen
Auch an der deutsch-französischen Grenze entsteht am ehemaligen Kohlestandort Terril Wendel ein ganzer Photovoltaik-Solarpark mit Finanzierung durch Bürgerinnen und Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen aus der Region. Auf einer Fläche von 22,7 Hektar werden über 44.000 Photovoltaik-Module verbaut. Nach der Inbetriebnahme sollen mit einer installierten Leistung von etwa 18,169 MWh jährlich der Strom- und Heizbedarf von mehr als 2.600 Personen abgedeckt und über 10.432 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Eine weitere Zunahme bei Beteiligungsmodellen wird durch eine bis Mitte 2021 umzusetzende neue EU-Richtlinie erwartet. Diese sieht die Gründung von sogenannten erneuerbaren Energiegemeinschaften vor und das wird es auch Privatpersonen und Betrieben erlauben, über ihre Anlagen erzeugten Strom zu verkaufen. PV-Experte Dr. Gerhard Rimpler: „Auch das wird natürlich dazu beitragen, dass Photovoltaik immer attraktiver wird.“
More articles
)
Références
Production de chaleur à partir de l'excédent d'électricité photovoltaïque dans la vallée de LavantMaison rénovée dans la vallée de Lavant : un exemple du fort potentiel de l’énergie solaire.
lire la suite...)
Assistance
Combien de temps faut-il pour chauffer le stockage thermique ?Vous êtes-vous déjà demandé combien de temps il faut pour chauffer le ballon de stockage thermique ?
lire la suite...)
L'entreprise
2 millions de vues : un jalon pour la chaîne YouTube de my-PVNous avons atteint une étape importante : 2 millions de vues sur notre chaîne !
lire la suite...