)
Photovoltaik statt Kohle
Heute Kohle - morgen Sonne!
Forscher des Joint Research Centers, einer Institution der Europäischen Kommission, zeigen in einer Studie eine durchaus bemerkenswerte Vision auf: Dort, wo heute Kohle abgebaut wird, könnte zukünftig durch Solarstrom mehr Energie gewonnen werden, als je gedacht. Die Wissenschaftler sehen das Potential bei 874 Terrawattstunden – genau jene Produktionsmenge, mit der sämtliche Kohlekraftwerke in Europa ersetzt werden könnten. Die Forscher haben mithilfe Satellitendaten ermittelt, dass bereits eine Belegung von nur drei Prozent der geeigneten Fläche reicht, um die 111 derzeit in den Kohleregionen befindlichen Kohlekraftwerke leistungsmäßig zu übertrumpfen. Nutzt man dazu auch alle geeigneten Dachflächen in der Umgebung, wird Kohle in Europa irrelevant.
Als Wermutstropfen bliebe freilich der Verlust der Arbeitsplätze. Die Kohleindustrie schafft etwa 240.000 Arbeitsplätze in Europa. Zwar würden die Installation, Betrieb, Wartung und Monitoring der Panels circa 185.000 Jobs schaffen, dennoch gingen bei Realisierung dieses Vorhabens viele Arbeitsplätzen verloren.
Dr. Gerhard Rimpler: „Hier wäre die Politik gefragt, durch regionale strukturelle Maßnahmen zukunftsträchtige Arbeitsplätze zu schaffen.“
Quelle:
Joint Research Centers
More articles
)
Partenaires
Using dynamic electricity tariffs for heat – with SpottyDiscover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and Spotty – with or without PV.
lire la suite...Références
Transition énergétique au domaine viticole : photovoltaïque au lieu du gaz en Tyrol du SudLe domaine viticole utilise le surplus photovoltaïque : my-PV assure une production d’eau chaude efficace en Tyrol du Sud.
lire la suite...)
Références
Un projet scolaire apporte de la chaleur solaire à une maison de villeEau chaude grâce à une solution photovoltaïque autonome au lieu d’un chauffage au fioul – une alternative économique.
lire la suite...