|Allgemeines

DGS Akademie Franken mit Photovoltaikwärme

Photovoltaikwärme heißt für my-PV nicht Wärmepumpe mit Photovoltaik – warum, das wollen wir bei zwei Veranstaltungen der DGS Akademie zeigen.

Mehr über Photovoltaikwärme erfahren? Das geht bei zwei Veranstaltungen von der DGS Akademie Franken im März und Oktober diesen Jahres.

Und wie Photovoltaikwärme als Wärmeversorgung im Ein- und Mehrfamilienhaus ökonomisch und ökologisch sinnvoll integriert werden kann, wird in zwei Terminen mit der DGS Akademie Franken präsentiert.

Nachhaltige Wärmeerzeugung ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende. Durch die Nutzung von Solarstrom kann auch mit Heizstäben und Elektroheizungen klimaneutral Wärme erzeugt werden, das Stromnetz wird weniger belastet, die Auslastung der Photovoltaikanlagen wird erhöht, der Eigennutzungsgrad des Solarstroms steigt.

„Kabel statt Rohre“ vereinfacht die Installation und den Betrieb der Haustechnik und das Konzept kann bei entsprechender Dimensionierung der Photovoltaikanlage und geeigneter Leistungsmodulation der E-Heizung auch ökologischer als eine wassergeführte Heizung sein – maßgeblich ist hierfür die Fläche und der Heizwärmebedarf des Gebäudes.

Geht es auch ohne Wärmepumpe?

Warum wird also oftmals die Wärmegewinnung aus Photovoltaik mit einer Wärmepumpe verstanden?

Das hat mehrerlei Gründe, wo Erklärungsbedarf besteht – diese Punkte werden in zwei Terminen, einer online als Webinar sowie einmal bei Präsenzveranstaltung, genauer erläutert.

my-PV fungiert dabei nicht wie in den herkömmlichen Webinaren als Entwickler und Hersteller von Produkten, die dies bewerkstelligen, sondern als Experte in Sachen Photovoltaikwärme, der sehr gerne das Konzept der PV-Wärme weiter bekannt machen möchte.

Die Schwerpunkte bei den Terminen:

13. März 2024, 15:00 bis 17:00 Uhr

  • Einblick in bisherige Vergleichsstudien zu ökologischen und finanziellen Vor- und Nachteilen von Wärmepumpen vs. Direktheizungssystemen

  • Vergleich der unterschiedlichen Technologien von Photovoltaikwärme am Markt

  • Vorteile der thermischen Speicherung und Möglichkeiten im Einfamilien- und Mehrfamilienhaus

  • Solarelektrisches Haus (Einfamilien-, Mehrfamilienhaus, Wohnbau bzw. Betriebsgebäude)

  • Richtwerte einer solarelektrischen Haustechnik (nach Gebäudestandard, Photovoltaikanlage, Flächen, etc.)

  • Referenzen

Beim Präsenztermin am 15. Oktober (10:00 bis 17:00 Uhr) in Nürnberg:

  • Einblick in bisherige Vergleichsstudien zu ökologischen und finanziellen Vor- und Nachteilen von Wärmepumpen vs. Direktheizungssystemen

Photovoltaik und Wärmepumpe:

  • Grundlagen Heizenergiebedarf im Einfamilienhaus (Heizwärmebedarf, Brauchwasserbedarf)

  • Technisches Fachwissen Wärmepumpe (Brauchwasser- und Heizungswärmepumpen)

  • Steuerung und Einbindung von Wärmepumpen in PV-Speicher-Systemen

Photovoltaik und Direktheizung:

  • Marktüberblick zu elektrischen Heizungen

  • Vorteile der thermischen Speicherung und Möglichkeiten im Einfamilien- und Mehrfamilienhaus

  • Solarelektrisches Haus (Einfamilien-, Mehrfamilienhaus, Wohnbau bzw. Betriebsgebäude)

Bei beiden Terminen soll klar werden, warum für uns Photovoltaikwärme nicht Wärmepumpe mit Photovoltaik heißen muss, aber auch kann. Denn Photovoltaikwärme kann viel einfacher, kostengünstiger und ökologisch verträglicher umgesetzt werden.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen inkl. der Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

© DGS Akademie Franken

Termine

Immer up-to-date

Unsere Webinare und Veranstaltungen schaffen einen Wissensvorsprung über die aktuellen Vorteile für Sie. Melden Sie sich zu unseren Webinaren und anderen Veranstaltungen an und bleiben Sie informiert!

Zu den Terminen

Nichts verpassen!

Gleich beim Newsletter anmelden.

Der solarelektrische Newsletter für Ihren Vorteil.

Sie sind

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Mehr News

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner E.ON Deutschland

Die solarelektrischen Lösungen von my-PV sind jetzt auch mit dem E.ON Home Energiemanager (HEMS) kompatibel.

Mehr lesen...
Man with a beard wearing headphones and a floral shirt, smiling while looking at a computer screen in a bright office.

Support

Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle Anfragen

Bei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.

Mehr lesen...

Allgemeines

Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigt

Wer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.

Mehr lesen...

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner: Haier Energy

Die my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.

Mehr lesen...
Logo for Solar Solutions Düsseldorf with icons for smart storage and EV charging. Text in black with colorful circular icons below.

Unternehmen

my-PV auf der Solar Solutions 2025 in Düsseldorf

Wir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.

Mehr lesen...

Referenzen

Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen Eigenheim

In Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.

Mehr lesen...