|Allgemeines

Die AC ELWA 2 im Produkttest von heise online

Der solarelektrische Heizstab wandelt den Überschuss einer Photovoltaikanlage in Wärme um – wie das beim Produkttest im Winter funktionierte?

Der Produkttest, den heise online durchgeführt hat über mehrere Monate mit der AC ELWA 2, war keine bezahlte Kooperation oder dergleichen – die Ergebnisse wurden also ohne das Zutun bzw. ohne Veränderung von my-PV veröffentlicht. Das ist uns wichtig hier zu erwähnen, weil viele Produkttests mittlerweile mehr einer bezahlten Werbung gleichen.

Warum ist es sinnvoll, einen Heizstab zu betreiben?

Der Eigenverbrauch ist hier die Argumentation: Für eine eingespeiste Kilowattstunde Strom bekommt der Kunde von den Energieanbietern bzw. von Förderstellen mittlerweile nicht mehr viel. Da sind meist die Kosten für eine herkömmliche Gas- oder Ölheizung – neben dem Umweltgedanken – auch schon höher pro Kilowattstunde. Damit also mehr Energie vom Dach genutzt werden kann, ist der solarelektrische Heizstab eine kostengünstige und einfach nachzurüstende Lösung, die den Eigenverbrauch aber merklich erhöht.

Der Heizstab wandelt dabei überschüssigen Strom in Wärme um – egal ob Warmwasser oder Heizungswasser, die AC ELWA 2 ist für beide Anwendungen zugelassen. Aber ist Strom nicht viel zu wertvoll, um ihn zu verheizen?

Mit teurem Netzstrom wäre das eine dumme Idee – aber mit Strom aus der Photovoltaikanlage, der überschüssig ist und sonst unrentabel ins Netz eingespeist werden würde, lohnt sich die Photovoltaikwärme. Denn – wie im Video beschrieben – kostet für den Tester 7,1 Cent pro Kilowattstunde – ein Bezugspreis von ca. 35 Cent zeigt aber, wie wertvoll Strom ist und wie sinnvoll daher die Eigennutzung des Photovoltaikstroms ist.

Warum nicht nur einen Batteriespeicher?

An einem sonnigen Tag ist – neben der Versorgung der Haushaltsgeräte – der Batteriespeicher meist schon vor dem Mittag voll. Der Rest der Photovoltaikenergie geht dann unrentabel ins Netz. Da ist die AC ELWA 2 beispielsweise eine Lösung, damit noch mehr Eigenverbrauch erreicht werden kann.

Wie einfach die AC ELWA 2 eingerichtet werden kann und welche Schritte hierfür notwendig sind? Und ob die AC ELWA 2 überhaupt Sinn macht, zeigt der unabhängige Test des Magazins heise online.

Neugierig geworden?

Hier gibt's das Video zum Produkttest:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen Einbindungen von Drittanbietern Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Den ausführlichen Bericht von heise online lesen und die ganzen Informationen zum Produkttest erhalten: Der Artikel zur AC ELWA 2 ist hier zu finden.

AC ELWA 2

AC ELWA 2 im Einsatz

Solarstrom für Warmwasser und mehr Eigenverbrauch maximieren

Die AC ELWA 2 verwendet überschüssige Photovoltaikenergie für Ihre Warmwasserbereitung und optimiert dadurch den Eigenverbrauch der bestehenden PV-Anlage. Gleichzeitig wird die Autarkie erhöht – das schützt vor unkalkulierbaren bzw. steigenden Betriebskosten.

Mehr Infos zur AC ELWA 2

Mehr News

Two men sitting in armchairs, smiling. One holds papers, the other has long hair. A wooden table is between them, and a plant is in the background.

Unternehmen

Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PV

Carsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.

Mehr lesen...
Timeline of my-PV Cloud developments from 07/2023 to 06/2025, including features like QR code scanner, smartphone web app, and notification service.

Allgemeines

my-PV Cloud: Kontinuierlicher Ausbau der Features

Zum zweijährigen Jubiläum der my-PV Cloud ein kleiner Rückblick: Zahlreiche kostenlose Erweiterungen für unsere Kunden!

Mehr lesen...
A wooden house with solar panels on the roof, surrounded by green trees and a clear blue sky.

Referenzen

Belgien setzt auf AC ELWA 2 und HomeWizard

In Mechelen nutzt ein Hausbesitzer HomeWizard und AC ELWA 2, um Solarüberschuss für Warmwasser statt Einspeisung zu nutzen.

Mehr lesen...

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Lucht Elektroheizung

Wir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.

Mehr lesen...
Aerial view of a building with solar panels on the roof, surrounded by green fields, a road, and trees under a clear blue sky.

Referenzen

Heizung mit Photovoltaikstrom im Gewerbeobjekt

Elektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.

Mehr lesen...
Logo with a teal abstract shape on the left and the word "ostrom" in dark blue on the right.

Partner

Dynamische Stromtarife für Warmwasser und Heizung nutzen – mit Ostrom

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und OSTROM – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...