AdobeStock_610534531_piai my-PV
|Allgemeines

ELWA – Das Ticket zur Energieautarkie

Statt 7,5 Mio. Euro eine Power-to-Heat Lösung für daheim: Photovoltaikwärme senkt die Energiekosten und speichert die überschüssige Energie in Warmwasser.

Für einen 1.400.000 Liter Warmwasserboiler hat nicht jeder zuhause Platz – aber für einen solarelektrischen Heizstab mit dem gleichen Prinzip schon. Ende September war in den österreichischen Medien zu lesen: Tirols größter „Wasserboiler“ in Betrieb. Mit einem Invest von 7,5 Mio. Euro wurde ein Warmwasserspeicher in Betrieb genommen, der Überschussstrom aus erneuerbaren Energien zur Warmwasserbereitung nutzt und sie so in Form von Wärme puffert.

Mit der 30 Meter hohen „Power-to-Heat“-Anlage in Tirol ist ein Projekt in einer Größe umgesetzt worden, was wir von my-PV, dem oberösterreichische Spezialisten für Photovoltaikwärme, schon lange anbieten: Photovoltaikstrom für den Wasserboiler zuhause zu nutzen – so wird Sonnenenergie in Wärme umgewandelt und untertags genutzt, wo sie zur Verfügung steht. „Power-to-Heat“ im kleineren und leistbaren Maßstab für nahezu jeden Haushalt.

Die Funktionsweise der ELWA ist beeindruckend simpel:

„Power-to-Heat“ gibt es aber auch als autarke Version: Der Gleichstrom aus den PV-Modulen fließt direkt in den eingebauten Heizstab der ELWA. Dies ermöglicht die Erzeugung von warmem Wasser ohne aufwendige Rohrsysteme oder den Einsatz von Flüssigkeiten – lediglich zwei Kabel, die von den Solarmodulen zum Trinkwasser- oder Pufferspeicher führen, sind notwendig. Dank der autonomen Energieversorgung durch den PV-Generator besteht keine Abhängigkeit vom Stromnetz, was eine vollkommene Energieautarkie gewährleistet.

Die Inbetriebnahme erfolgt ebenso unkompliziert – die ELWA muss nicht einmal zwingend an die Steckdose angeschlossen werden, nur wenn man auch in Zeiten mit wenig Solarertrag seinen Komfort sicherstellen will. Nach dem Anschluss des Modulstranges kann das Maximum aus Ihrer Photovoltaikanlage herausgeholt werden. Die ELWA nutzt den Gleichstrom direkt aus den PV-Modulen und benötigt deshalb weder einen Wechselrichter noch eine Netzzugangserlaubnis. Dadurch ist eine uneingeschränkte Unabhängigkeit vom Stromnetz gesichert – selbst im Falle eines Stromausfalls.

Die Lösung für Energieeffizienz und Unabhängigkeit

Neben der unkomplizierten Installation und Bedienung ermöglicht die ELWA die umweltfreundliche Erwärmung von Trink- und Brauchwasser ausschließlich durch PV-Strom. Der Strombezug vom Netz ist nicht nötig, sogar bei Stromausfällen bleibt die Warmwasserversorgung gewährleistet.

In den Sommermonaten kann das konventionelle Heizungssystem sogar komplett abgeschaltet werden, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bei der Warmwasserbereitung verringert wird. Zudem vermeiden Sie kurze Taktungen oder den Teillastbetrieb und schonen so den Kessel oder die Wärmepumpe. In den kalten Jahreszeiten entlastet die ELWA das Heizungssystem, steigert die Lebensdauer und ermöglicht ganzjährige Energiekosteneinsparungen.

Unsere Kunden nennen die ELWA nicht umsonst „einfach und genial“. Lesen Sie in unseren Referenzprojekten, wie ein ELWA-Besitzer acht Monate lang seine Gasheizung komplett ausschaltet oder wie ein anderer Kunde 200 Liter Heizöl pro Jahr einspart.

Ab sofort verfügbar!

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die ELWA ab sofort ab Lager verfügbar ist. Setzen Sie den Schritt Richtung Energieautarkie, um noch diesen Winter kräftig bei den Energiekosten zu sparen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website und bei unseren Vertriebspartnern.

Hausgrafik DC ELWA - neues Design my-PV
ELWA_Ansicht_1 my-PV

ELWA

Solarstrom nur für Warmwasser nutzen

ELWA ist ein 2 kW Photovoltaik-Warmwasserbereitungsgerät und ist perfekt geeignet, wenn Sie Ihren Solarstrom ausschließlich für die Erzeugung von Warmwasser nutzen möchten.

Alle Infos zur ELWA hier

Weitere Artikel

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Lucht Elektroheizung

Wir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.

Mehr lesen...
Aerial view of a building with solar panels on the roof, surrounded by green fields, a road, and trees under a clear blue sky.

Referenzen

Heizung mit Photovoltaikstrom im Gewerbeobjekt

Elektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.

Mehr lesen...
Logo with a teal abstract shape on the left and the word "ostrom" in dark blue on the right.

Partner

Dynamische Stromtarife für Warmwasser und Heizung nutzen – mit Ostrom

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und OSTROM – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...