logo IME News
|Referenzen

Photovoltaikwaerme für Urlaub am Bauernhof

Ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb im malerischen Salzkammergut setzt auf stufenlose Wärmebereitung zur Heizungsunterstützung durch Photovoltaiküberschuss.

Familie Wolfsgruber aus Traunkirchen hat einen wunderschönen Familienbetrieb mit Blick auf den Traunstein und Traunsee – also im Salzkammergut gelegen in Oberösterreich. Insgesamt wohnen neben der fünfköpfigen Familie noch die Eltern und stets einige Urlauber in den gut gebuchten Ferienwohnungen am Bauernhof. Da ist der Energiebedarf, nicht allein für die Stromversorgung, sondern auch für die Raumwärme und Warmwasserversorgung, dementsprechend hoch. Die herkömmliche Wärmeversorgung funktioniert mit einer in der Landwirtschaft oft gebräuchlichen Hackschnitzelheizung. Diese erwärmt einen 4.000 Liter fassenden Pufferspeicher, der in der Garage platziert ist.

Wie auf landwirtschaftlichen Gebäuden üblich ist viel Dachfläche vorhanden: Auf diese hat sich der innovative und umweltbewusste Landwirt Stephan Wolfsgruber eine 40 kWp Photovoltaikanlage in verschiedener Ausrichtung (Süd, West und Ost) installieren lassen. Den daraus resultierenden Überschuss einzig in das öffentliche Stromnetz zu speisen war nie das Ziel, so der Landwirt. Wichtig ist ihm, eine möglichst hohe Autarkie zum Betreiben seiner Landwirtschaft zu erreichen und gleichzeitig die vorhandene Biomasseheizung so gut wie möglich zu entlasten, was die Lebensdauer des Kessels schont.

Mit zwei 9 kW Einschraubheizkörpern, die einfach über ein 1,5 Zollgewinde in den Pufferspeicher integriert wurden, wird seit einiger Zeit stufenlos der Photovoltaiküberschuss vom AC•THOR 9s mittels 18 kW Modus zur Heizungsunterstützung verwendet. Die Erfahrungen hierbei mit den Lösungen von my-PV fassen am besten die Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs selbst zusammen. Dazu haben wir sie besucht im Sommer 2022:

my-PV Urlaub am Bauernhof

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen Einbindungen von Drittanbietern Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Datenschutzerklärung.

„Jeder, der die Möglichkeit hat, eine Photovoltaikanlage auf sein Dach zu montieren, sollte das tun. Nutzen wir die Energie, die uns die Natur gibt, um der Natur etwas Gutes zu tun.“

 

Mehr Informationen zu den technischen Details und möglichen weiteren Ausbaustufen am landwirtschaftlichen Betrieb sind in der Referenzbeschreibung zu finden.

 

Weitere Artikel

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner: Haier Energy

Die my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.

Mehr lesen...
Logo for Solar Solutions Düsseldorf with icons for smart storage and EV charging. Text in black with colorful circular icons below.

Unternehmen

my-PV auf der Solar Solutions 2025 in Düsseldorf

Wir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.

Mehr lesen...

Referenzen

Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen Eigenheim

In Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.

Mehr lesen...