)
Referenzprojekt ohne Stagnation
Eine 9,6 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach, 4 Personen im Haushalt und einen Pufferspeicher von 1.000 Litern: Das waren die Rahmenbedingungen unseres neuesten Referenzprojektes in Deutschland. Darüber hinaus ein von einer nicht funktionierenden Solarthermieanlage genervter Kunde (Stichwort Stagnationsproblematik). Der neue Wunsch: Ein zeitgemäßes photovoltaikgestütztes System, das die Selbstnutzung bzw. den Eigenverbrauch der überschüssigen Photovoltaikerträge im Fokus hat gegenüber der Netzeinspeisung.
Ein bereits vorhandener 1.000 Liter Pufferspeicher sollte weiterhin voll ausgenutzt werden. Daher galt es, die Photovoltaikwärme ohne die ansonsten üblichen Heizstäbe mit optimaler thermischer Schichtung einzubringen. Die Lösung war eine elektrothermische Hydraulikeinheit von Tuxhorn, einem unserer Kompatibilitätspartner. Diese Hydraulikeinheit regelt die Pufferbeladung durch eine drehzahlgeregelte Pumpe und eine integrierte Temperaturdifferenzlogik.
Die präzise Leistungsmodulation, wo wann welche Energie verwendet wird, übernimmt der AC•THOR 9s. Erst durch diesen intelligenten und stufenlosen Photovoltaik Power-Manager wird ein elektrischer Wärmeerzeuger für die Verwendung von überschüssigem Solarstrom tauglich. Stufenlos ist deshalb enorm wichtig, weil sich auch die vorhandenen Photovoltaikerträge ständig verändern.
Weitere Artikel
)
Unternehmen
Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PVCarsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.
Mehr lesen...Allgemeines
my-PV Cloud: Kontinuierlicher Ausbau der FeaturesZum zweijährigen Jubiläum der my-PV Cloud ein kleiner Rückblick: Zahlreiche kostenlose Erweiterungen für unsere Kunden!
Mehr lesen...)
Referenzen
Belgien setzt auf AC ELWA 2 und HomeWizardIn Mechelen nutzt ein Hausbesitzer HomeWizard und AC ELWA 2, um Solarüberschuss für Warmwasser statt Einspeisung zu nutzen.
Mehr lesen...