)
Viel ungenutztes Photovoltaik-Potential
Geht es nach den Experten des Aurora Energy Research Instituts, könnte sich Deutschland mit Strom aus Solar- und Windenergie gleich dreimal selbst versorgen. Alleine mit Photovoltaik wären bis 2040 jährlich 1.000 Terawattstunden möglich. Mit einer Kombination von Wind- und Sonnenenergie könnten laut einer aktuellen Studie 1.800 Terawattstunden jährlich produziert werden - dies entspricht der dreifachen Menge des aktuellen Strombedarfs in Deutschland.
Unter den derzeitigen Marktbedingungen wäre das dennoch nicht umsetzbar, denn mit jeder Erhöhung des Ökostromanteils sinken die Strompreise und das wirkt sich negativ auf die Finanzierung aus. Ein Entwurf der Engergy Watch Group zeigt hier einen möglichen Lösungsansatz auf. Eine Kombikraftwerksvergütung von acht Cent pro Kilowattstunde würden Investitionen in systemdienliche erneuerbare Energien ermöglichen. Als Beispiel für zukunftsweisende Investitionen in die Sektorenkopplung, also die sinnvolle Nutzung von Synergien, wird ein aktuelles Projekt in Hamburg genannt. In einem neuen Wohnbau setzten die Bürgergenossenschaft EnergieNetz Hamburg und Naturstrom von Anfang an gemeinsam ein nachhaltiges, dezentrales Energiekonzept um. Die Wärme für das Haus stammt aus einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk. Den mit der Photovoltaikanlage auf den Dächern produzierten Strom können die Mieter in Form von kostengünstigem Mieterstrom beziehen.
Weitere Artikel
Allgemeines
Der 7. Expertentalk mit Heiko Schwarzburger und Sven UllrichIm 7. Expertentalk werfen wir gemeinsam einen kritischen Blick auf die aktuelle Lage am deutschen und österreichischen Markt.
Mehr lesen...)
Partner
Neue Bezugsquelle für my-PV Geräte: FrauenthalIn Österreich sind die Lösungen von my-PV seit kurzem bei Frauenthal, einem Großhändler für Haustechnik, gelistet.
Mehr lesen...)
Partner
Dynamische Stromtarife für die Wärmebereitung nutzen – mit SpottyNutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und Spotty – mit oder ohne PV-Anlage.
Mehr lesen...