Bauernhaus in Niedersachsen erwärmt Warmwasser mit Photovoltaikstrom
Trotz eines Batteriespeichers besteht noch genügend Überschuss im 100-jährigen Bauernhof, der in Form von Photovoltaikwärme genutzt wird und so den Eigenverbrauch erhöht!
Das 100 Jahre alte Bauernhaus im Landkreis Nienburg/Weser stand vor einer Herausforderung: Die 2017 installierte Hackschnitzelheizung (Fröling T4 mit 30 kW) war im Winter ideal, um die großzügigen Räume des Bauernhauses mit ca. 340 m² zu beheizen. Doch im Sommer war die Heizung für die Warmwasserbereitung überdimensioniert. Eine Photovoltaikanlage, installiert im Jahr 2021 mit einer Leistung von 9,7 kWp, sollte dieses Problem lösen. 2022 folgte eine Erweiterung auf insgesamt 14,2 kWp – und damit die Grundlage für eine nachhaltige Energiezukunft.
Photovoltaik-Überschuss sinnvoll nutzen
Die überschüssige Energie der Photovoltaikanlage wird mit Hilfe der AC ELWA-E (dem Vorläufer der AC ELWA 2) von my-PV effizient genutzt. Diese innovative Technologie wandelt den überschüssigen Strom direkt in Wärme um und unterstützt die Warmwasserbereitung, besonders im Sommer, wo der Heizbedarf gering ist. Im Sommer kann das Bauernhaus nun fast vollständig auf Solarenergie zur Warmwasserbereitung setzen. Im Winter dient der überschüssige Strom als Heizungsunterstützung. Von den 60 m³ warmem Wasser im Jahr können über 65 % mit der AC ELWA-E und damit durch überschüssigen Photovoltaikstrom erzeugt werden!
Warum keine Solarthermie?
Der Besitzer des Bauernhofs, Herr Hormann, entschied sich bewusst gegen Solarthermie und für die Nutzung des Photovoltaik-Überschusses. Die Gründe: geringere Komplexität, erhöhte Eigenverbrauchsquote und eine flexible, stufenlose Regelung durch die AC ELWA-E. Der überschüssige Strom wird so maximal vor Ort genutzt, anstatt ihn zu niedrigen Einspeisevergütungen ins öffentliche Netz abzugeben.
Vorteile der Photovoltaikwärme mit der AC ELWA-E
Hoher Eigenverbrauch: Durch die Nutzung des überschüssigen Solarstroms sinkt der Bedarf an fossilen Brennstoffen – eine Kilowattstunde Sonnenstrom ersetzt effektiv andere Energieträger.
Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Warmwasserbereitung im Sommer komplett durch Solarstrom.
Kostenersparnis: Die Hackschnitzelheizung kann in den Sommermonaten abgeschaltet bleiben, was Brennstoffkosten und Lebensdauer der Heizung spart.
Stufenlose Regelung: Maximale Verwendung von Überschussstrom durch die intelligente stufenlose Steuerung.
Erfahrungen aus der Praxis: Ein zufriedener Kunde
"Die AC ELWA-E funktioniert einwandfrei. Im Sommer können wir die Hackschnitzelheizung komplett ausschalten und den Warmwasserbedarf mit Solarenergie decken. Der Eigenverbrauch meiner PV-Anlage hat sich dadurch merklich verbessert", berichtet Herr Hormann zufrieden.
Mit der Kombination aus Photovoltaik und der Technologie von my-PV konnte Herr Hormann sein Bauernhaus effizienter und umweltfreundlicher gestalten – ein Schritt, der sich sowohl ökonomisch als auch ökologisch bezahlt macht.
Neugierig auf die Verbrauchsdaten?
Über die my-PV Cloud Demoansicht lassen sich die Daten zu solarem Deckungsgrad und Warmwassererzeugung direkt einsehen – ein Klick und Sie sehen die reale Nutzung.
Echtzeitdaten des Projekts verfolgen!
Zur Demoversion der my-PV CloudHier geht's zur Referenzbeschreibung
Wie genau das Projekt umgesetzt wurde? Das ist in der detaillierten Projektbeschreibung nachzulesen.
Alle Infos zum ProjektMehr News
Partner
Neuer Kompatibilitätspartner E.ON DeutschlandDie solarelektrischen Lösungen von my-PV sind jetzt auch mit dem E.ON Home Energiemanager (HEMS) kompatibel.
Mehr lesen...Support
Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle AnfragenBei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.
Mehr lesen...Allgemeines
Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigtWer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.
Mehr lesen...Partner
Neuer Kompatibilitätspartner: Haier EnergyDie my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.
Mehr lesen...Unternehmen
my-PV auf der Solar Solutions 2025 in DüsseldorfWir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.
Mehr lesen...Referenzen
Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen EigenheimIn Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.
Mehr lesen...