Neubau_News_3
|Unternehmen

Zuerst denken, dann bauen

Eine gelungene Bauteilaktivierung für unser neues solarelektrisches Betriebsgebäude erfordert, bereits in der frühen Planungsphase die Haustechnik fixiert zu haben.

Ein solarelektrisches Gebäude benötigt Speichermasse, um den Tagesgang der Sonnenenergie optimal nutzen zu können. „Bauteilaktivierung“ heißt das entscheidende Stichwort. Dies muss bereits in der frühen Konzeptionsphase der Haustechnik-Planung berücksichtigt werden.

Am Beispiel des Firmen-Neubaus der my-PV GmbH wird dies anschaulich. Bereits bei der Fundamentierung sind entsprechende Einbauten erforderlich, die später nicht mehr nachgeholt werden können. „Ende Februar haben wir selbst die elektrische Fußbodenheizung zur Bauteilaktivierung (oder auch Betonkernaktivierung) in die spätere Fundamentplatte eingebracht und verlegt, da wir ein neuartiges, von uns entwickeltes System verwenden“, erklärt Geschäftsführer Dr. Gerhard Rimpler. Dies wurde dann einig Tage später einbetoniert und ist nicht mehr korrigierbar.

„Nachdem wir uns in unserem Kernbusiness ja schwerpunktmäßig mit der optimalen Verwertung der durch Photovoltaik gewonnen Energie in Gebäuden beschäftigen, liegt es natürlich nahe, dass wir beim Neubau unseres Betriebsstandortes diesem Aspekt besondere Bedeutung geben“, erklärt Rimpler.

Die 100 kWp Photovoltaikanlage, die auf dem Pultdach und in der Fassade des Gebäudes angebracht wird, stellt massiv Überschussenergie bereit, die optimal mit der im Gebäude vorhandenen thermischen Speichermasse genutzt werden kann. Dieses neuartige solarelektrische Konzept für ein Produktionsgebäude haben wir mit Simulationsmodellen untermauert – auf vorhandene Erfahrungen lässt sich ja noch nicht bauen. „Aber wir haben da sehr viel Know-how und sind von der Lösung zu 100 % überzeugt!“, so Rimpler.

Genauere Einblicke in die Verlegung

Es gibt auch ein Video mit den aktuellen Aufnahmen inkl. Zeitraffer und Einblicken vom Einbringen der elektrischen Fußbodenheizung in die Fundamentplatte:

Neubau_News

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen Einbindungen von Drittanbietern Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Weitere Artikel

Five white my-PV company cars in front of the building with wooden facade, logo, and solar panels.

Unternehmen

Elektroautos bei my-PV

Nicht nur bei der Haustechnik sehen wir die Zukunft (solar-)elektrisch, sondern auch im Bereich der Mobilität.

Mehr lesen...
Aerial view of my-PV building with solar panels on roof and facade, visible logo, and cars in the parking lot.

Unternehmen

Betonkernaktivierung im Firmengebäude – Jahresauswertung 2024

Wie unser solarelektrisches Firmengebäude im dritten Jahr trotz hoher Stromkosten überzeugt.

Mehr lesen...
Logo for Solar Solutions Düsseldorf with icons for smart storage and EV charging. Text in black with colorful circular icons below.

Unternehmen

my-PV auf der Solar Solutions 2025 in Düsseldorf

Wir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.

Mehr lesen...