Einfamilienhaus – Brandstötter
Pionier für solarelektrisches Warmwasser: ELWA seit 2014 für Warmwasserbereitung im Betrieb
Fakten über das Projekt
- Bauherr
- PV-Anlage
- System
- Warmwassersicherstellung
- Warmwasserbedarf
)
Kundenerklärung
"Bereits seit 2014 ist die ELWA bei uns in Verbindung mit einer 2,25 kWp PV-Anlage im Einsatz. Der Einbau erfolgte in einem 1.000 l Pufferspeicher mit Frischwasserstation. Die optionale Warmwassersicherstellung mit Netzstrom verwenden wir normalerweise nicht, jedoch war diese Funktion während einer Umbauphase bei Schlechtwetter schon einmal sehr nützlich.
An der ELWA gefiel mit zuerst der einfache Einbau. Jetzt finde ich super, dass diese Lösung zudem auch völlig wartungsfrei ist. Mittlerweile habe ich auch das USB-Interface von my-PV. Damit kann ich Daten abrufen und den PV-Wärmeertrag, sowie den Temperaturverlauf kontrollieren.
Wenn ich an wechselhaften Tagen meinen Nachbarn mit einer thermischen Solaranlage frage, ob seine Kollektoren was geliefert haben, dann verneint er das, während meine ELWA selbst bei bedecktem Himmel 4 kWh Wärme erzeugt hat. Das ist einfach eine geniale Lösung!", fasst Bauherr Peter Brandstötter zusammen.
Produktdetails ELWA
0 – 2.000 W stufenlos
Zieltemperatur mit Drehknopf einstellbar
Funktioniert auch bei Stromausfall
Für Warmwasserspeicher mit 100 – 1.000 Liter
Eigenverbrauch 2 W
Wirkungsgrad >99 % bei Nennleistung
Warmwassersicherstellung 750 W optional
)
Mit der Datenschnittstelle „USB-Interface“ und der kostenlosen ELWA-Software können die Ertragsdaten ganz einfach kontrolliert werden.
)
Ein integrierter Datenlogger ermöglicht unter anderem die Veranschaulichung der erzielten solaren Erträge und des Temperaturverlaufs.
Weitere Referenzprojekte
)
Optimierung von netzfernen PV-Systemen mit dem AC•THOR
Ein britischer Kunde steigert seine Energieunabhängigkeit, indem er sein netzfernes PV-System mit dem AC•THOR optimiert.
Mehr lesen...)
Photovoltaikwärme in der Gaskrise
In einer Doppelhaushälfte im Münsterland unterstützt der AC•THOR von my-PV eine Brennwerttherme mit der Kraft der Sonne.
Mehr lesen...)
AC•THOR: Elektrizität trifft auf Entspannung
Ein belgischer Hausbesitzer heizt sein Jacuzzi auf umweltfreundliche Weise mit dem AC•THOR auf.
Mehr lesen...)
Die AC ELWA 2 in einem Architektenhaus
Als eines der ersten Projekte: Der neue solarelektrische Heizstab in einem sanierten Einfamilienhaus in Oberösterreich.
Mehr lesen...)
Photovoltaikwärme in einem 400 Jahre alten Bauernhaus
Ein neu saniertes landwirtschaftliches Gebäude wird als Wochenendhaus mit der Kraft der Sonne versorgt.
Mehr lesen...Wärmepumpe unterstützen mit der ELWA
Ein ungedämmter Altbau mit Hybridheizung in Thüringen profitiert von der Sonnenenergie im Pufferspeicher.
Mehr lesen...