Einfamilienhaus – Epple Solar

Warmwassersicherstellung mit AC•THOR 9s und Ansteuerung durch Sungrow

Fakten über das Projekt

Planer und Installateur
PV Anlage / Batteriekapazität
System / Betriebsart
Warmwasserbedarf / Wärmespeicher
Ansteuerung
20201030_153712 my-PV

Projektbeschreibung des Planers

Es war der Wunsch des Kunden, den Eigenstrom seines Vier-Personen-Haushalts in höchstem Maße selber zu verwenden. Auf unsere Empfehlung wurde (anstelle der ursprünglich angedachten Solarthermieanlage) daraufhin die Trinkwassererwärmung mit Produkten von my-PV umgesetzt. Wenn an Tagen mit zu wenig Photovoltaikertrag das Warmwasser nicht genug erwärmt wird, so kann die optionale Warmwassersicherstellung des AC•THOR 9s verwendet werden. Im Sommer ist es dadurch nicht länger nötig, den Heizungsherd zu verwenden. Daneben wird in der kalten Jahreszeit aber auch die Raumwärmeversorgung mit überschüssiger Photovoltaikleistung unterstützt.

Die Ansteuerung des AC•THOR durch Sungrow erfolgt über das Netzwerk. Alle Komponenten sind am Router angeschlossen. Am Web-Interface von my-PV ist lediglich „Sungrow“ als Ansteuerungstyp festzulegen, mehr ist seitens my-PV für die Kommunikation der Hersteller gar nicht einzustellen.

Produktdetails AC•THOR 9s

  • 0 – 9.000 W stufenlose Regelung

  • Wartungsfrei durch „Kabel statt Rohre“

  • Verkleinerung des Haustechnikraumes

  • Systemoffen für verschiedene Wechselrichter, Batteriesysteme und Smart Homes

  • Einfachste Installation, bedienerfreundlich

  • Ermöglicht leistbares Wohnen auch im Wohnungsbau

20201030_153712 my-PV
20200904_143228 my-PV
20201030_153712 my-PV
20201030_153712 my-PV
20201123_144738 my-PV

Weitere Referenzprojekte

Klimaschutzpreis für denkmalgeschütztes Mehrparteienhaus mit PV-Wärme

PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.

Mehr lesen...

450 € an Einspeisegebühr sparen durch die AC ELWA 2 in den Niederlanden

Durch den Einsatz der AC ELWA 2 konnte ein niederländischer Hausbesitzer seine Netzeinspeisung deutlich reduzieren.

Mehr lesen...

Maximaler Eigenverbrauch mit 36 PV-Modulen und dem AC•THOR 9s

Ein niederländischer Hausbesitzer erzielt erhebliche Einsparungen, indem er seinen PV-Überschuss für Warmwasser nutzt.

Mehr lesen...

Ein Backup für die Wärmepumpe

Nach 3 Ausfällen der Wärmepumpe setzen die Eigentümer eines Einfamilienhauses auf einen Photovoltaik-Heizstab als Backup.

Mehr lesen...

Bauernhaus in Niedersachen erwärmt Warmwasser mit Photovoltaikstrom

Trotz eines Batteriespeichers besteht noch genügend Überschuss im Bauernhof, der in Form von Photovoltaikwärme genutzt wird.

Mehr lesen...

Warmwasser aus PV-Strom statt Gas für Fußballverein

Überschüssigen Photovoltaikstrom vom Dach für die Warmwasserbereitung beim ATSV Neuzeug.

Mehr lesen...