AC ELWA-E im Einsatz
Photovoltaikwärme - Eine Lösung für meine Ü20-Anlage
In der Photovoltaikwärme finden viele Betreiber einer Ü20-Anlage die ideale Lösung für mehr Eigennutzung.
Fakten über das Projekt
- Eigentümer
- PV-Leistung und Ausrichtung:
- Bautyp:
- Baujahr und Quadratmeteranzahl
- Wärmespeichergröße:
- Eingesetztes my-PV Produkt:
- Anlagensteuerung:
)
Kundenerklärung
Seit Anfang März 2021 habe ich meine Ü20 Anlage nun auf Eigennutzung umgestellt. Den Überschuss nutze ich mit der AC ELWA-E von my-PV zum Aufheizen meines 1.600 Liter Pufferspeichers. Dadurch unterstütze ich sowohl die Warmwasserbereitung, wie auch die Raumheizung. Bereits im März erreichte ich damit an einigen Tagen eine so hohe Speichertemperatur, dass die Inbetriebnahme meiner Stückholzheizung gar nicht mehr erforderlich war. Mehr als genug Wärme also für unseren dreiköpfigen Haushalt.
Funktionsweise
Der my-PV Power Meter erkennt Leistungsüberschuss am Netzanschlusspunkt. Per Netzwerk übermittelt er diese Informationen an das Photovoltaik-Warmwasserbereitungsgerät AC ELWA-E. Durch dessen stufenloser Leistungsmodulation wird stets nur jene Energie zur Wärmeerzeugung verwendet, die gerade zur Verfügung steht. Es kommt daher zu keinerlei Einspeisung in das Stromnetz: Der PV-Eigennutzungsgrad wird in höchstem Maß optimiert, das öffentliche Niederspannungsnetz entlastet.
Persönliche Kundenmeinung und Resümee
„Nach der relativ kurzen Laufzeit der Anlage bin ich jetzt schon begeistert und freue mich jeden Tag auf die Glückshormone.“
)
AC ELWA 2 im Einsatz
Solarstrom für Warmwasser und mehr Eigenverbrauch maximieren
Die AC ELWA 2 verwendet überschüssige Photovoltaikenergie für Ihre Warmwasserbereitung und optimiert dadurch den Eigenverbrauch der bestehenden PV-Anlage. Gleichzeitig wird die Autarkie erhöht – das schützt vor unkalkulierbaren bzw. steigenden Betriebskosten.
Mehr Infos zur AC ELWA 2Weitere Referenzprojekte
)
PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.
Mehr lesen...Durch den Einsatz der AC ELWA 2 konnte ein niederländischer Hausbesitzer seine Netzeinspeisung deutlich reduzieren.
Mehr lesen...)
Ein niederländischer Hausbesitzer erzielt erhebliche Einsparungen, indem er seinen PV-Überschuss für Warmwasser nutzt.
Mehr lesen...)
Nach 3 Ausfällen der Wärmepumpe setzen die Eigentümer eines Einfamilienhauses auf einen Photovoltaik-Heizstab als Backup.
Mehr lesen...)
Trotz eines Batteriespeichers besteht noch genügend Überschuss im Bauernhof, der in Form von Photovoltaikwärme genutzt wird.
Mehr lesen...)
Überschüssigen Photovoltaikstrom vom Dach für die Warmwasserbereitung beim ATSV Neuzeug.
Mehr lesen...