Solarelektrische Ferienhäuser

AC•THORen regeln stufenlos 3 kW Heizstäbe in ROTEX Warmwasserspeichern

Fakten über das Projekt

Objekte
PV-Anlage
System / Betriebsart
Ansteuerung
Planner
Wiek1my-PV

Kurzerklärung

In einem kleinen Feriendorf mit zehn Häusern verwendet der AC•THOR Energie aus den hauseigenen 9,3 kWp Photovoltaikanlagen für die Warmwasserbereitung. Pro Gebäude werden so jeweils zwei Wohneinheiten direkt mit sauberem, kostenlosen Warmwasser versorgt. Die Gebäude sind in einem Rechteck angeordnet, wodurch die PV-Module immer entweder Süd oder Ost/West orientiert wurden. In allen Häusern erfolgt die PV-Leistungsmessung durch den my-PV Power Meter.

Die zehn AC•THORen regeln stufenlos 3 kW Heizstäbe in ROTEX Warmwasserspeichern. Bei ausreichender Leistung wird einfach ein zweiter 3 kW Heizstab hinzugeschaltet. Dadurch konnte für jeden Warmwasserspeicher ein Regelbereich von 0 – 6kW umgesetzt werden. Die maximale Zieltemperatur für PV-Strom ist auf 65 °C eingestellt. Gleichzeitig verhindert die bewährte Warmwassersicherstellung von my-PV auch an Tagen mit zu geringer Sonneneinstrahlung jegliche Komforteinbußen.

Mit dem AC•THOR 9s wäre ein Regelbereich sogar bis 9 kW möglich!

Produktdetails AC•THOR

  • 0 – 3.000W stufenlose Regelung + 16 A Schaltausgang für 6 kW Betrieb

  • Wartungsfrei durch „Kabel statt Rohre“

  • Verkleinerung des Haustechnikraumes

  • Systemoffen für verschiedene Wechselrichter, Batteriesysteme und Smart Home Systeme

  • Einfachste Installation, bedienerfreundlich

  • Ermöglicht leistbares Wohnen auch im Wohnungsbau

  • Bis zu 85 % PV-Eigenverbrauch auch ohne Batteriespeicher

Wiek1my-PV
bild3 my-PV
bild6 my-PV
bild2 my-PV
bild4 my-PV
bild1 my-PV
bild 5 my-PV

Weitere Referenzen

Renovated historic building with green shutters, palm tree in front yard, and two Smart cars parked in sunshine.

Klimaschutzpreis für denkmalgeschütztes Mehrparteienhaus mit PV-Wärme

PV-Wärme trotz Denkmalschutz: Ein 150 Jahre altes Mehrparteienhaus wurde für seine energieautarke Planung prämiert.

Mehr lesen...

Wärmeerzeugung mit PV-Überschuss im Lavanttal

Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.

Mehr lesen...
Row house with balcony PV systems and garden with a pergola and a garage featuring rooftop solar panels in the foreground.

Autarke Wärmebereitung durch ein Schulprojekt

Warmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.

Mehr lesen...
Winery in South Tyrol seen from above with PV panels on the roof, a large garden, and vineyards to the right.

Wärmewende am Weingut in Südtirol

Weingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.

Mehr lesen...
Top view of houses and campervans with photovoltaic panels installed on several rooftops in the neighborhood.

450 € an Einspeisegebühr sparen durch die AC ELWA 2 in den Niederlanden

Durch den Einsatz der AC ELWA 2 konnte ein niederländischer Hausbesitzer seine Netzeinspeisung deutlich reduzieren.

Mehr lesen...
In a cool autumn setting stands an old brick house with shutters, trees in front, and a streetlamp.

Maximaler Eigenverbrauch mit 36 PV-Modulen und dem AC•THOR 9s

Ein niederländischer Hausbesitzer erzielt erhebliche Einsparungen, indem er seinen PV-Überschuss für Warmwasser nutzt.

Mehr lesen...