)
% des Schweizer Stroms aus erneuerbaren Quellen
Bei Strom aus nicht erneuerbaren Quellen machte Kernkraft mit 19 Prozent einen beträchtlichen Anteil aus. Knapp zwei Prozent entfielen auf Abfall, bei vier Prozent handelte es sich um sogenannten Graustrom, also Strom aus nicht überprüfbarer Herkunft. Weil dieser ab 2020 nicht mehr zulässig ist, wird vermutet, dass Großverbraucher vermehrt auf inländischen Atomstrom ausweichen.
Großteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt aus dem Inland
Weil in der Schweiz verbrauchter Strom nicht ausschließlich im Inland produziert, sondern auch importiert wird, unterscheiden sich der Liefermix vom Produktionsmix. Bei der eigenen Produktion stammten im Vorjahr 56,4 Prozent des Stroms aus Wasserkraft, 35,2 Prozent aus Atomkraft, knapp sechs Prozent aus neuen erneuerbaren Energien und 2,6 Prozent aus fossilen Quellen.
More articles
References
School project brings solar heat to a townhouseHot water from an off-grid photovoltaic solution instead of an oil-fired heating system – a cost-effective alternative.
Read more...)
Partner
New Compatibility Partner: FENECONThe solar-electric solutions from my-PV are now also compatible with products from FENECON.
Read more...)
References
Heat generation from PV surplus in the Lavant ValleyNestled in the picturesque Lavant Valley, a renovated multi-family home demonstrates the full potential of solar power.
Read more...